Krieg zwischen EU und Russland – wie alles anfing

Leserbriefe / 21.03.2025 • 21:45 Uhr

Es gab einige wenige, die zu einem frühen Zeitpunkt davor warnten, dass es die Ukraine zerreißen könnte, wenn sie sich zwischen EU und Russland entscheiden muss. Denn genau in diese Situation wurde die Ukraine vonseiten der EU gebracht, wissentlich oder versehentlich – das macht in der Konsequenz kaum einen Unterschied. Die in 70 Jahren Sowjetunion gewachsenen Wirtschaftsbeziehungen – geliebt oder nicht – sind nicht mit einem Federstrich aus der Welt zu schaffen (aus dem Buch „Russland verstehen“ von Gabriele Krone-Schmalz). Hier geht es um viel, um nicht zu sagen um sehr viel. Um die Ukraine als großes Land, um Macht und Geld und Ost und West, um Vergangenheit und Zukunft der Länder u.v.m. Und wer aus dem Westen möchte behaupten, dass er über alles Bescheid weiß? So habe ich z. B. gelesen, dass Russland ca. 30 Jahre mehr oder weniger Heizöl an die Ukraine verkauft hat und dadurch beiden Ländern geholfen war, weil sie den Austausch einfach brauchen. So wäre es nach drei Jahren Zeit, die Vernunft walten zu lassen und die Schuldzuweisungen möglichst zu unterlassen. Ich frage mich, ob man nach so langer Zeit sich nicht nur geschäftlich näherkommt, sondern auch menschlich.

Gerda Kopecny, Lustenau