Leserbrief: Achtal-Wanderweg

Mit den kürzlich erfolgten Stabilisierungsmaßnahmen der beiden Brücken an der Rickenbach- bzw. Rotachmündung (in Fortsetzung der bereits erfolgten Sanierungsarbeiten der beiden ehemaligen Wälderbahn-Tunnel) hat die REGIO Bregenzerwald einen weiteren Schritt in Richtung Verbesserung der Sicherheit beim Achtal-Wanderweg gemacht! Um diese jedoch vollständig zu erreichen, wären weitere Gefahrenstellen dieser bislang dem Verfall preisgegebenen ehemaligen Wälderbahn-Trasse zur Instandsetzung fällig! Die Landesregierung hatte im Budget des Vorjahres einen Betrag von 2,5 Mio. für derlei Baumaßnahmen reserviert, welche jedoch, aus welchem Grund auch immer, nicht zur Ausführung gelangten und nun offensichtlich nur eine Stabilisierung anstatt vollständiger Sanierung der beiden Brücken zur Folge hatten. Eine solche Flickwerk-Taktik stellt den Verantwortlichen jedoch alles andere als zukunftsorientiertes Denken im Hinblick auf einen am besten geeignetsten Radweg-Lückenschluss in den Bregenzerwald aus! Es bleibt jedoch zu hoffen, dass der für die klimafreundliche Mobilität neu zuständige Landesstatthalter – wie angekündigt – nunmehr ein Umsetzungskonzept für das noch fehlende Zwischenstück erarbeiten lässt, welches in Zeiten wie diesen mit Nutzung mehrerer Fördertöpfe – wie EU Interregprojekt, Bund, Land, ÖBB Wälderbähnle-Ablösefond, VKW/Schwallbetrieb – Schadenswiedergutmachung sowie REGIO den wirklichen Anforderungen einer zukunftsträchtigen Verkehrspolitik Rechnung tragen würde!
Helmut Leite Alt-Bgm Schwarzach, Schwarzach