Leserbrief: Kurzschluss?

Leserbriefe / 25.05.2025 • 15:00 Uhr
Leserbrief: Kurzschluss?

Zum Leserbrief “Bei wem sind alle Sicherungen durchgebrannt?” von Dr. Reinhard Haller, VN vom 24.5.2025:
Die tierärztliche Affiliation nur auf die Bereiche Haus- und Nutztiere zu beziehen, ist eine sehr verkürzte Sicht und verkennt die Vielfalt dieses Berufsstandes. Das lange Studium der Tiermedizin bildet Allrounder aus; das Wissen um Tierarten verschiedenster Klassen ist zentraler Gegenstand. Dass Tiere in der Psychologie hauptsächlich als Symbolträger für menschliche Eigenschaften dienen und ein schier unendlicher Spenderbereich für metaphorische Übertragungen sind, ist gut belegt. Die Bilder, die hier mittels anthropomorphisierender Darstellungen erzeugt werden, wirken durch die Kraft der Emotion. So soll etwa das Lämmchen, das an der Brust der Mutter trinkt, die Geborgenheit spürbar machen. Realweltlich erscheint dieses Szenenidyll aber in einem völlig anderen Licht, wenn das Kalb am ersten Tag von der Mutter getrennt wird, um die Muttermilch für den Verkauf abzumelken. Dass der Wolf als Sinnbild für die Kategorie des “Bösen” benutzt wird, lesen wir beispielsweise in Rotkäppchen. Gegenwärtig ist er vor allem politisches Instrument, um Partikularinteressen zu bedienen. In keinem Fall hat die Spezies diesen Umgang verdient. Deutlich wird indes, wie wenig Menschen in der Lage sind, die affektgesteuerte Debatte wieder auf die Sachebene zurückzubringen, um die Interessen aller (inkl. der Tierart Wolf) zu berücksichtigen und vor allem bereits erprobte und bewährte Schutzmaßnahmen anzugehen und einzusetzen.

Ulrike Schmid, PhD, Götzis