Leserbrief: Zum Amoklauf in Graz von der neunten Klasse Höhere Lehranstalt Sozialmanagement

Unsere gesamte Klasse hat der Vorfall sehr erschüttert, und wir möchten den Angehörigen unser Beileid ausdrücken. Es ist für uns unvorstellbar, was die Angehörigen und Anwesenden durchmachen müssen. Wir wünschen allen ganz viel Kraft! Wie konnte es so weit kommen? Hätte man nicht früher erkennen können, dass der Täter Hilfe braucht? Jeder hat schon einmal Ausgrenzung und Enttäuschung erlebt, entscheidend ist, wie die Klassengemeinschaft damit umgeht. Wir sind der Meinung, dass es an Schulen viel mehr psychologische Unterstützung braucht. Wir sollten in den Schulen und Kindergärten bereits kleine Probleme ernst nehmen und viel miteinander reden. Manchmal helfen schon kleine Gesten, um andere in einer Krise zu unterstützen. Wir sollten jeden Tag dankbar sein und aufeinander aufpassen. Unserer Meinung nach sollte das Waffengesetz unbedingt verschärft werden. Wir tragen als Gesellschaft alle eine Verantwortung füreinander und müssen zusammenhalten. Den unschuldigen Opfern wurde das künftige Leben genommen und Familien zerstört. In Zukunft können wir vielleicht verhindern, dass so etwas wieder passiert. Die Schule sollte ein sicherer Ort sein, an dem wir gemeinsam positive Erfahrungen fürs Leben sammeln können.
Die Klasse 1HLS der Höheren Lehranstalt Sozialmanagement, mit der Klassenvorständin Sonka Ballweg, Dornbirn