Leserbrief: Energieautonomiebestrebungen?

Wir wollen Energieautonomie, jedoch benutzen wir aus Bequemlichkeitsgründen gerne neueste Cybertechnologien wie AI, KI ChatGPT u.a. Dabei nicht bedenkend, dass im Hintergrund dafür massenhaft Energie in Form von Strom verbraten wird. Somit haben wir unbewusst immer größeren Energiehunger. Dass unsere E-Auto-Technologie uns neuerlich abhängig von China und Staaten, aus denen wir dann seltene Erden benötigen macht, wird verdrängt. Zudem, dass wir in den Herkunftsländern dieser Materialien ganze Landstriche verwüsten und auf Kosten der Lebensgrundlage dieser Menschen unsere Energiewende betreiben! Der Hinweis auf E-Mobilität von Norwegen und China hinkt. China baut ständig neue Kohlekraftwerke und Norwegen finanziert mit seinem Erdölverkauf dessen E-Mobilitätsausbau. Dass auch die Wasserstofftechnologie problematisch hinsichtlich des Transports, der Lagerung unter hohem Druck und entsprechend niedrigen Temperaturen, samt energieaufwändiger Erzeugung mit teilweise fraglich-grünem Anstrich ist, scheint ebenfalls nicht neu. Nicht zuletzt sei darauf verwiesen, dass auch die Dämmungsbestrebungen von Häusern, samt Solaranlagen- und Windkraftwerkeerneuerungen uns auch finanziell nach 15 bis 20 Jahren vor massive Probleme hinsichtlich Sondermüllentsorgungen stellen dürfte!
Kurt Höfferer, Hörbranz