Brauereien in ­Vorarlberg

Leserbriefe / 01.09.2025 • 20:51 Uhr

Die Mohrenbrauerei Dornbirn wurde 1763 von Josef Mohr gegründet und ist mit 190.000 hl Bier jährlicher Produktion die größte Brauerei Vorarlbergs und immer noch in privater Hand der Fam. Huber. Die Brauerei Fohrenburg wurde 1881 durch Ferdinand Gassner und 11 Gesellschafter in Bludenz gegründet. Durch den Bau des Arlberg-Eisenbahntunnels war Fohrenburg der Getränkelieferant und deshalb die starke Marktpräsenz zwischen Bludenz und Landeck. Die Produktionsmenge beträgt ca. 150.000 hl jährlich und wurde jetzt leider an die Brauunion (Heineken) als internationaler Großkonzern verkauft. Egger-Bier (Bregenzerwald) wurde 1894 von Wälder Gastwirten gegründet und produziert jährlich 20.000 hl Bier. Ist lokal sehr gut präsent. Frastanzer Bier wurde 1902 von Walter Reisch als treibenden Motor von 35 Wirten als Genossenschaft gegründet. Frastanzer Bier wurde im ganzen Land bei „Genossen-Gastwirtschaften“ vertrieben und hat heute im Land auch einen guten Markenwert. „S-Klenne“ ist besonders beliebt. Mohren, Egger und Frastanzer sind noch die einzigen Vorarlberger Brauereien in Privatbesitz. Diese Brauereien sind sehr innovativ und bringen laufend neue Produkte auf den Markt.

Oskar Piffer, Dornbirn