Leserbrief: Die Wichtigkeit der Klimazielerreichung

Leserbriefe / 09.11.2025 • 15:59 Uhr
Leserbrief: Die Wichtigkeit der Klimazielerreichung

Leider ist den meisten Menschen offensichtlich nicht bewusst, wie wichtig alle Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und zum Erhalt möglichst vieler Wald- und Grünflächen sind, um die Menschheit vor ständig steigenden Wetterextremen (Waldbrände, Muren/Felsabbrüche, Gletscherrückgänge/Wasserknappheit) künftig zu schützen. Der Meteorologe Tschannett verweist in seinem VN-Kommentar darauf, dass die Geldmittelverschwendung für S-18-CP und Feldkircher Stadttunnel deutlich effizienter für Klimaschutzmaßnahmen in Vorarlberger Gemeinden verwendbar wäre. Solche wissenschaftlichen Kommentare und TV-Sendungen sollten politische Entscheidungsgrundlagen sein und nicht lächerlich gemacht werden (FPÖ/Servus-TV). Bei den kürzlich erschienenen VN-Schlagzeilen “Rekordanstieg bei CO₂-Werten”, “Klimaziele lt. UNO nicht erreichbar” und “Arme von Klimakrise am stärksten gefährdet” müssten bei Politikern und bei der wählenden Bevölkerung die Alarmglocken läuten. Die frühere Umweltministerin Gewessler formulierte offensichtlich richtig, dass echter Umweltschutz einfach nur von den Grünen praktiziert wird. Unsere jetzige ÖVP/FPÖ-Regierung ist nämlich zu sehr mit Krankenhausabteilungsverlegungen, Führerscheinchaos und Wirtschaftskammerlohnerhöhungen beschäftigt und hält immer noch Uraltautobahnprojekte “am Köcheln”. Beim bevorstehenden UNO-Klimagipfel in Brasilien, das mit fortschreitender Amazonas-Urwaldabholzung zum Weltklimaproblem beiträgt und wo sich Europa als Umweltschutzvorreiter präsentieren könnte, vermutlich sogar mit “abgeschwächten Klimazielen für 2040”. Der wünschenswerteste Konferenzerfolg wäre ein grundehrliches Bekenntnis aller Teilnehmer zu einem für Mensch und Tier lebenswerten Erhalt unserer wunderschönen, aber nur geliehenen Erde auch für unsere Nachfolgegenerationen.

Egon Troy,Fußach