Leserbrief: Feldkirch Chance „nice to have“

Leserbriefe / HEUTE • 13:30 Uhr
Leserbrief: Feldkirch Chance „nice to have“

In Feldkirch stellt sich eine einfache Frage: Wollen wir weiter teure Krankenhausambulanzen mit Hausarztfällen überlasten – oder bauen wir endlich dort Kapazität auf, wo sie am günstigsten und wirksamsten ist? Eine Lehr-Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin direkt beim Schwerpunktkrankenhaus wäre genauso eine Zukunftslösung. Jeder Patient, der in der Ordination behandelt wird, kostet das System deutlich weniger als ein Ambulanzbesuch. Dazu kommen weniger Doppeluntersuchungen, weniger unnötige Einweisungen und kürzere Krankenhausaufenthalte. Das ist eine klare Kostenersparnis für Land, Sozialversicherung und damit für alle Beitragszahler. Zugleich schafft sie Ausbildungsplätze, die genau jene jungen Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner hervorbringen, die wir morgen in unseren Gemeinden brauchen – nicht irgendwann, sondern jetzt. Für die Patientinnen und Patienten ist der Gewinn mindestens so groß: ein gut erreichbarer Hausarztstandort, längere Öffnungszeiten, kein ständiger Zeitdruck, vertraute Ansprechpartner statt ständig wechselnder Dienstärzte. Chronisch Kranke bekommen eine kontinuierliche Betreuung, ältere Menschen finden eher wieder einen Hausarzt, und junge Ärztinnen und Ärzte lernen praxisnah, wie gute Allgemeinmedizin funktioniert. Stadt und Land haben es in der Hand, aus einem strukturellen Problem ein Vorzeigeprojekt zu machen: weniger Kosten pro Fall, mehr Qualität pro Patienten. Die Lehrpraxis in Feldkirch wäre kein Luxus, sondern kluge Gesundheitsökonomie – und ein klares Signal, dass hausärztliche Versorgung endlich Priorität hat.

Peter Vaschauner, Feldkirch