10.000 Jahre Bergbau in den Alpen

Der Bergbau hat zur Besiedelung der alpinen Landschaften beigetragen.
10:00–20:00 vorarlberg museum, bregenz. „Bergauf Bergab – 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen“ heißt die neue Sommerausstellung des vorarlberg museums, die noch bis 26. Oktober besucht werden kann. Das vorarlberg museum hat nun im Sommer bis 31. August täglich bis 20 Uhr geöffnet. Erzählt wird von einer uralten (heimischen) Bergbauregion. Die Rohstoffvorkommen der Ost- und Südalpen motivierten bereits in urgeschichtlicher Vergangenheit den Bergbau. Die Suche nach Metallen und Salz führte oft erst zur Besiedlung der alpinen Landschaften. Heute sind uns diese Zusammenhänge nicht mehr bewusst. Die Alpen werden von den meisten Menschen als Verkehrshindernis oder als Freizeitpark wahrgenommen. „Bergauf Bergab“ erzählt von der Frühgeschichte des alpinen Bergbaus, von den Alpen als Lebensraum. Gezeigt werden dazu mehr als 600 – vielfach hochkarätige – Objekte.
Die Ausstellung ist in
Kooperation des Deut-
schen Bergbau Museums Bochum und des Forschungszentrums HiMAT
mit dem vorarlberg museum entstanden und wird von einem wissenschaftlichen Band und einem Katalog begleitet.
Dauer: bis 26. 10. 2016. Öffnungszeiten 1. 7. bis 31. 8.: täglich 10–20 Uhr; ab 1. 9. 2016: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–20 Uhr.