Brisantes Thema aus neuer Perspektive

versammelt. foto: vn/steurer
Neue Ausstellung mit Marionetten und Filmen – Wael Shawky im KUB.
10:00 kunsthaus bregenz. Der aus Alexandria stammende Künstler Wael Shawky wurde 2011 schlagartig mit dem auf der Biennale in Istanbul vorgestellten ersten Teil der Videotrilogie „Cabaret Crusades“: „The Horror
Show File“ bekannt. Dabei handelt es sich um ein für die Leinwand adaptiertes Marionetten-theater, mit dem die Geschichte der Kreuzzüge
aus arabischer Sicht erzählt wird. Die Schauplätze der Filme heißen Damaskus, Mossul, Jerusalem und Aleppo – es sind zugleich die Brandherde der Gegenwart. Die Marionetten, die durchwegs arabisch sprechen, tragen üppige orientalische Kleidung. Ihre Köpfe wirken wie geschmolzener Bergkristall oder honigfarbener Bernstein. Shawky lässt sie aus Muranoglas fertigen.
Seither sind zwei weitere Filme zum Thema entstanden. In Bregenz sind neben den jüngsten Filmen der Trilogie auch die Puppenfiguren ausgestellt, als neues Werk ist ein raumgroßes Flugzeug entstanden – Sinnbild sowohl für die Anschläge von 9/11 als auch die legendäre Pilgerfahrt nach Mekka, den Hadsch.
In Bregenz wird der zweite und dritte Teil der Filmtrilogie gezeigt: „The Path to Cairo“ (2012) und „Secrets auf Karbala“ (2014).
Dauer: bis 23. Oktober. Geöffnet bis 31. August, täglich von 10 bis 20 Uhr.Anschließend bis 23. Oktober: Di. bis So. 10 bis 18 Uhr, Do. 10 bis 20 Uhr. www.kunsthaus-bregenz.at