Letztes Festspiel-Orchesterkonzert

Leserservice / 07.08.2016 • 16:41 Uhr
Die Wiener Symphoniker spielen heute Abend unter der Leitung von Enrique Mazzola ihr letztes Orchesterkonzert dieses Festspielsommers mit einem Italien-Programm. foto: bregenzer festspiele/dietmar mathis
Die Wiener Symphoniker spielen heute Abend unter der Leitung von Enrique Mazzola ihr letztes Orchesterkonzert dieses Festspielsommers mit einem Italien-Programm. foto: bregenzer festspiele/dietmar mathis

Italienisches
Programm unter Dirigent Enrique Mazzola.

19:30 festspielhaus, bregenz. Auch in diesem Sommer erweitert ein italienisches Programm den musikalischen Horizont der beiden Opern auf der Seebühne und im Festspielhaus. Wie Puccini hat auch Gaetano Donizetti mehrere geistliche Werke geschrieben. Zum Gedenken an seinen verstorbenen Kollegen Vincenzo Bellini komponierte Donizetti 1835 in Paris ein Requiem. Ebenfalls zur Erinnerung an einen Kollegen, Bruno Maderna, entstand 1974 Franco Donatonis Duo pour Bruno, in dem sich jeweils zwei Instrumente des riesigen Orchesters solistisch gegenüberstehen. Das Schicksal klopft schon zu Beginn des Konzerts an die Tür: Heftige Orchesterschläge eröffnen Verdis Ouvertüre zu La forza del destino.

Als Solisten zu hören sind der Tenor Kyungho Kim und der Bariton Mattia Olivieri (Pong und Ping aus Turandot), die Sopranistin Iulia Maria Dan und der Bassist Gianluca Buratto (Ofelia und Geist/Priester aus Hamlet) sowie die Altistin Annika Schlicht.

Karten: Bregenzer Festspiele, Tel. 05574 407-6, www.bregenzerfestspiele.com