Händels „Messias“ im Festspielhaus

Leserservice / 29.11.2016 • 17:09 Uhr
Orchestra & Choir of the Sixteen gehören zu den weltbesten Ensembles. foto: molinavisuals
Orchestra & Choir of the Sixteen gehören zu den weltbesten Ensembles. foto: molinavisuals

Musiker von Weltrang bei den Bregenzer Meisterkonzerten.

19:30 Festspielhaus, bregenz. Händels beliebtestes Oratorium ist in der Interpretation des Orchestra & Choir of The Sixteen und unter der Leitung von Harry Chistophers im Rahmen der Bregenzer Meisterkonzerte im Festspielhaus Bregenz zu erleben. Georg Friedrich Händel gilt als der erste und wichtigste Vertreter Englands für die Gattung des Oratoriums. Vor allem sein „Messias“ wird als Inbegriff geistlicher Musik angesehen und zählt auch im deutschen Sprachraum zu den am häufigsten musizierten Werken. Das Ensemble Orchestra & Choir of The Sixteen gilt als einer der weltweit bedeutendsten Klang- und Vokalkörper. Es genießt einen besonderen Ruf für die Interpretation früher englischer Polyphonie sowie der Werke von Georg Friedrich Händel. Harry Christophers, Gründer und künstlerischer Leiter, hat für diesen Auftritt mit Lucy Crowe, Catherine Wyn-Rogers, Joshua Ellicott und ­Henry Waddington eine ­fabelhafte Riege an britischen Solisten engagiert.

Karten: Bregenz Tourismus, www.v-ticket.at, Tel. 05574 4080, tourismus@bregenz.at