Der größte Schwanensee aller Zeiten

Leserservice / 08.01.2017 • 17:29 Uhr
Nicht 24, sondern 48 Schwäne präsentieren das St. Petersburg Festival Ballett und die Staatliche Ballett-Akademie Kiew in ­Bregenz. Eine choreografische Meisterleistung! foto: showfactory/guido ohlenbostel
Nicht 24, sondern 48 Schwäne präsentieren das St. Petersburg Festival Ballett und die Staatliche Ballett-Akademie Kiew in ­Bregenz. Eine choreografische Meisterleistung! foto: showfactory/guido ohlenbostel

Insgesamt 48 Schwäne tanzen heute und morgen im Festspielhaus.

19:30 festspielhaus, bregenz. Mit 48 tanzenden Schwänen präsentieren das St. Petersburg Festival Ballett und die Staatliche Ballett-Akademie Kiew den größten Schwanensee aller Zeiten.

Tschaikowskys Ballett-Klassiker gilt seit seiner Uraufführung 1877 als Inbegriff der Ballettkunst und des russischen Tanztheaters schlechthin. Als Höhepunkt zum Jahreswechsel ist das Ensemble nach den umjubelten, letztjährigen „Nussknacker“-Aufführungen im Münchener Prinzregententheater

nun auf den großen Bühnen Deutschlands und Österreichs zu erleben.

Das bezaubernde Märchen erzählt vom Schicksal der verwunschenen Schwanenprinzessin

Odette und dem Prinzen Siegfried, die mit ihrer Liebe gegen den Fluch des Zauberers Rotbart kämpfen. Eine einzigartige Inszenierung für die ganze Familie – künstlerisch hochwertig, mit üppigen Bildern und einer für die Ewigkeit bestimmten Musik.

Das Ensemble setzt nicht nur auf den visuellen Reiz einer doppelt so großen Schwanenschar, sondern ebenso auf prachtvolle Bilder und tänzerische Spitzenleistung der Protagonisten.

24 tanzende Schwäne hatte der legendäre russische Choreograf Marius Petipa für die Umsetzung des märchenhaften Stoffes einst vorgesehen. Die Verdoppelung dieser Anzahl auf 48 ist eine choreografischen Meister­leistung.

Das St. Petersburg Festival Ballett ist ein hochkarätiges Ensemble, dessen Kunst alles vereint, was die russische Schule des Balletts ausmacht: strenge klassische Eleganz, ein frischer Atem des 21. Jahrhunderts, eine Tanzleistung, die Perfektion in Vollendung bedeutet, in Verbindung mit einem prachtvollen Bühnenbild und opulenten Kostümen. Mit Margarita Kamysh zeichnet eine der führenden Persönlichkeiten der St. Petersburger Tanzszene als künstlerische Leiterin für das Ensemble verantwortlich.

Termine: 9. und 10. Jänner, Beginn ist jeweils 19.30 Uhr im Festspielhaus Bregenz.

Vorverkauf: Ländleticket (Raiffeisenbanken, Sparkassen), Ö-Ticket, im Musikladen Götzis. Weitere Infos unter www.showfactory.at