Eröffnung der liechten- steinischen Gesprächskonzerte

Cellist Fjodor Elesin gastiert im liechtensteinischen Landesmuseum.
18 Uhr, landesmuseum liechtenstein, vaduz Das festliche Konzertprogramm „Polonaise brillante“ entführt den Besucher auf eine Reise durch die Welt der Tanzmusik vom Menuett zum Tango. Der Ursprung aller Tänze liegt in der Neigung der Menschen, sich zu vergnügen und sich zu zeigen – und dabei vielleicht die Richtige oder den Richtigen zu finden. Diesem unverzichtbaren Teil aller Feste spürt dieses Programm nach. Es bildet eine chronologische Reise durch die Welt der Tanzmusik vom Barock über die Klassik bis zur Romantik und Avantgarde. Die Komponisten stilisierten den folkloristischen Bauerntanz aus dem Volk und passten ihn an die barocken Zeremonien des Hofes an. Diesem Startpunkt der klassischen Musik mit Menuetten folgt das Programm: mit nachrevolutionären, neuen Formen des Gesellschaftstanzes in Polonaise, Walzer und Quadrille. Schließlich führt es zu abstrakt-expressionistischen Tänzen wie dem Czardas, Flamenco und Tango.
Am Klavier wird Fjodor Elesin von der Pianistin des berühmten Mariinsky-Theaters, Ekaterina Knyazeva, begleitet. Aufgeführt wird das Programm auf dem Cello von Charles Buthod, Paris, 1858. Eintritt: freiwillige Kollekte zugunsten der gemeinnützigen Stiftung „Ibrahim Kodra Swiss Foundation“.