Keine Berührungs-ängste mit PulsArt

Leserservice / 07.10.2021 • 17:48 Uhr
Der im Montafon lebende Komponist Herbert Willi ist weltweit gefragt. VICTOR MARTIN
Der im Montafon lebende Komponist
Herbert Willi ist weltweit gefragt. VICTOR MARTIN

11 Uhr, festsaal des Landeskonservatoriums, feldkirch Das Ensemble PulsArt widmet sich in seiner bereits vierten Saison der stilistischen Bandbreite der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit PulsArt werden Komponisten und Musiker zusammengebracht. Studierende erarbeiten Musik gemeinsam mit den Komponisten. Eine unschätzbar große Erfahrung für die jungen Musiker des Vorarlberger Landeskonservatoriums. Die PulsArt-Konzerte sind zu einer festen Einrichtung in der Vorarlberger Kulturlandschaft geworden und werden auch in Zukunft ein interessiertes Publikum finden. Beispielhafte Meisterwerke und Komponisten der Region bekommen immer wieder eine Plattform. Dieser Ansatz wird besonders beim nächsten Konzert am 10. Oktober deutlich, bei dem die Werke von zwei Komponisten mit Vorarlberger Wurzeln im Mittelpunkt stehen. Martin Skamletz, der im Herbst sein Studium bei Herbert Willi abschließt, erlebt die Uraufführung seines „Konzertes für Flöte und dreizehn Instrumente“. Außerdem erklingen im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums Werke von Morton Feldman („The Viola in my life 2“ und Linda Catlin Smith („Path of Uneven Stones for Solo Piano and Ensemble“) sowie Herbert Willis Komposition „Für 16, Kleines Kammerorchester“. VVK: V-Ticket, Tourismusbüros.