10–12 Uhr jüd. museum, hohenems

„Fluchtwege – An der Grenze. Flucht in die Schweiz 1938–1945“. Öffentliche Führung und ein Spaziergang an die Grenze. Hohen-ems war im Jahr 1938 ein mögliches Tor in die Freiheit für jüdische Flüchtlinge. Viele versuchten hier, den Gräueln des Nationalsozialismus zu entkommen. Ihren Spuren wird beim Spaziergang vom Jüdischen Museum Hohenems über den Alten Rhein bis zur Paul-Grüninger-Brücke gefolgt. Flüchtlinge und Fluchthelfer kommen entlang des Weges in Zeitzeugeninterviews zu Wort, und es werden verschiedene Aspekte der Zeitzeugenschaft des Holocaust beleuchtet. Nach der Führung stehen sowohl Dauerausstellung wie auch die aktuelle Ausstellung zur individuellen Erkundung offen. Treffpunkt: Jüdisches Museum; Ende: Grenze Hohenems/Diepoldsau. Bitte Reisepass für Grenzübertritt bei Diepoldsau (CH) mitnehmen. Kosten: 11 Euro. Keine Anmeldung erforderlich. Info: www.jm-hohenems.at JÜDISCHES MUSEUM
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.