Rolls-Royce-Museum auf neuen Wegen

Vorarlberg / 21.05.2018 • 17:54 Uhr
Auch im neuen Haus stehen die edlen Karossen im Mittelpunkt.ha
Auch im neuen Haus stehen die edlen Karossen im Mittelpunkt.ha

Aus der reinen Ausstellung edler Karossen wurde ein Museum zum Anfassen.

Dornbirn Mit dem Auszug des Rolls-Royce-Museums aus dem ehemaligen Betriebsgebäude der Firma FMH in ein deutlich kleineres Haus in der Nachbarschaft wurde auch der Museumsbetrieb auf neue Beine gestellt.

Mit ausgeklügelten Konzepten wollen die Museumsmacher neue Kundschaft ins Haus bringen. Geschäftsführer Johannes Vonier ist guter Dinge, dass die Rechnung aufgeht und das Museum in Zukunft ohne öffentliche Mittel auskommt.

Förderung gestrichen

Die Neuausrichtung des Hauses am Eingang zur Rappenlochschlucht war auch deshalb notwendig, weil die jährlich von Stadt und Land zur Verfügung gestellten 130.000 Euro letztes Jahr gestrichen wurden, da der politische Druck in der Dornbirner Stadtvertretung zu groß wurde. Johannes Vonier ist über das Zudrehen des Geldhahnes nicht unglücklich: „Jetzt sind wir wesentlich unabhängiger und können selbst über die Abläufe bestimmen.“ Mehr Luft verschafft den Betreibern auch die Tatsache, dass keine Miete mehr bezahlt werden muss, da das Museum nun in einem firmeneigenen Gebäude untergebracht ist.

Dass jetzt kleinere Brötchen gebacken werden müssen, hat laut Vonier auch seine Vorteile: „Bisher hatten wir eine reine Ausstellung, jetzt richtet sich der Fokus auf deutlich kleinerer Fläche auf besondere Exponate. Fünf Mitarbeiter treten im persönlichen Gespräch mit den Gästen in Kontakt und ermöglichen einen Zugang zu den Ausstellungsstücken ohne Barrieren.“

Ziel des Teams sei es unter anderem, den Pioniergeist hervorzuheben: „Auf dieser Basis wird das Museum nun jährlich ein neues Thema aufgreifen.“ Die neue Strategie scheint Früchte zu tragen: Bei Google wurde das Rolls-Royce-Museum in den letzten vier Wochen mit 4,82 von fünf Sternen bewertet.

Ein Angebot für alle

„Neben den vielen internationalen Gästen sollen besonders Familien, Kinder, Schüler und Jugendliche vom Angebot profitieren“, will die Geschäftsführung die Türen weiter als bisher öffnen, auch mit einer Reduzierung der Eintrittspreise: Ein Ticket für Kinder gibt es um drei Euro, Erwachsene zahlen sechs Euro. Die diesjährige Sommersaison im Rolls-Royce-Museum wurde am 1. Mai gestartet. Das Haus ist jetzt jeweils von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. HA

„Jetzt sind wir wesentlich unabhängiger und können selbst über die Abläufe bestimmen.“