Wo Vorarlberger gerne zukehren: Preisverleihung Höhepunkt bei “langer Nacht der Stars”

Lokal_N / 13.10.2024 • 15:26 Uhr
Gewinner Wirtshaus-Wahl 2024
Das sind quasi die Gäste des Jahres. 20 Stück Genuss-Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro wurden unter allen, die abgestimmt haben, verlost. An die Gewinner überreicht wurden sie von Sparten-GF Kerstin Biedermann-Smith (li.) und FG-Sprecher Mike Pansi. VN/Rohrer

Vorarlberger Wirtshaus des Jahres 2024 – die Wirtshauskultur lebt. Das zeigen die von Gästen ausgezeichneten Lokale im ganzen Land.

Bregenz, Brand „Rund um zufrieden! Service auf Zack. Essen auch schnell da und ausgezeichnet lecker“, postet ein Gast im bekanntesten Gastronomie-Beurteilungsportal und er ist nicht der einzige, der begeistert ist vom Besuch des Vorarlberger Wirtshaus des Jahres 2024. Bei der „Langen Nacht der Stars“ im Bregenzer Festspielhaus war die Verleihung dieses von VN und der WKV-Fachgruppe Gastronomie ausgelobten Wettbewerbs zweifellos ein Höhepunkt. Aber auch die Auszeichnung der Sieger der Xiberg-Skills, wie der Wettbewerb für den Vorarlberger Berufsnachwuchs trendig heißt, und die Präsentation der Lehr- und HLT und die Würdigung verdienter Wirtsleute sind bei den Gästen ebenso auf großes Interesse gestoßen sind.

VN-Leser als Jury

Gewählt wurden die Vorarlberger Wirtshäuser des Jahres von tausenden VN-Lesern, welche die Lokale in der Regel auch als Gäste sehr gut kennen und schätzen. Umso höher wiegt der Preis. Auf dem ersten Platz findet sich 2024 die Alpen Tenne in Brand, das sich bei den Stimmen einen soliden Vorsprung sichern konnten. Entsprechend glücklich waren auch die Wirtsleute Elke und Alexander Terler, die das Lokal seit 2005 führen. „Unser Ziel ist, dass die Gäste mit einem Lachen hinausgehen, und das gelingt uns dank unseres tollen Teams fast immer“ so die Wirtsleute, die auch auf der Bühne nicht darauf vergessen, ihre engagierten Mitarbeiter einzubeziehen.

Wirtshaus des Jahres 2024 Alpen Tenne
Die Landessieger bei der Wahl zum Wirtshaus des Jahres 2024 sind Elke und Alexander Terler von der Alpen Tenne in Brand. WKV/Mathis

Dass die Wirtshauskultur lebt, zeigen auch die weiteren elf Gastlokale, die ausgezeichnet wurden und dem entsprechen, was sich Einheimische und die Gäste unter einem echten Wirtshaus vorstellen. Der Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der WKV, Mike Pansi, der erst kürzlich auch einen „Wirtshauspakt“ mit der Landesregierung schloss, bringt es auf den Punkt: „Ein Vorarlberger Wirtshaus, ist ein traditioneller gastronomischer Betrieb, der tief in der Kultur und Geschichte des Landes verwurzelt ist. Ein wichtiges Element ist die familiäre Atmosphäre und die typische regionale Küche, die oft auf saisonalen und lokal produzierten Zutaten basiert, jedoch in  moderne – zeitgemässe Wirtshausküche inszeniert und interpretiert sein kann.“ 

Treffpunkt im Dorf

Neben der Küche ist auch der gesellschaftliche Aspekt von großer Bedeutung: Das Wirtshaus ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem sich Menschen aus der Region sowie Gäste von außerhalb treffen. Traditionell spielt die Gemütlichkeit eine zentrale Rolle. Pandi: „Gasthäuser sind geschichtlich tief in der Gemeinde als Sozial- und Lebensraumspfleger verankert, die eine wichtige Funktion für die Dorfgemeinschaft und Gesellschaft erfüllen – man denke nur an die vielen Vereine und Stammtische, die sich in den Wirtschaften regelmäßig treffen.

In den vergangenen Jahren hat sich die früher üppige Gasthaus-Landschaft auch im Land gelichtet – es sind viele Gründe, die dafür sorgen. Doch mit der Wahl des Wirtshauses des Jahres zusammen mit den VN soll das Scheinwerferlicht auf diese spzeifische Form der Gastfreundschaft gelenkt werden, so Pansi. Die Fachgruppe unterstütze die Wirtsleute und ihre Mitarbeiter auf vielfältige Weise, sagt er und gibt zwei von vielen Beispielen: „Das aktuellste Beispiel sind die Xinis, unsere alpinen Kulinarik-‚Happa’“. Jedes Xini erzähle die Geschichte der regionalen Lebensmittel, ihrer Herkunft sowie des Könnens der Köchinnen und Köche.  Außerdem habe die Sparte Tourismus dieses Jahr das zweite Mal das Gütesiegel Top Tourismus Jobs Vorarlberg für besonders engagierte Arbeitgeber verliehen.

Wirtshäuser des Jahres 2024

Gewinner

Alpen Tenne, Brand

Bezirkssieger
Rose, Hörbranz
Adler, Hohenems
Rankweiler Hof, Rankweil
Rössle, Thüringen

Finalisten
Käth’r, Hard
Seibl, Lochau
Firstblick, Dornbirn
Bärenstadl, Lustenau
Schäfle, Rankweil
Schützenhaus, Feldkirch
Knappastoba, Silbertal