Andere Länder, andere Websites

Für jedes Land eigenen Webshop und eigene Verkaufsstrategie.
Götzis Haushaltsroboter sind ein klein wenig wie Momo. Sie bringen den Menschen die gestohlene Zeit zurück. Denn mit Robotern, Sprachsteuerungen und Apps geht die Hausarbeit viel schneller und viel leichter von der Hand. So gesehen ist das, was bei My Robotcenter in Götzis über den Schautisch surrt, nicht etwa ein Staubsauger oder ein Wischmob. Nein. Es ist Freizeit. Kreisrund und gerade mal acht Zentimeter hoch, sorgt das Gerät für saubere Räume. Die Bewohner gehen indes Joggen, treffen sich mit Freunden oder genießen einfach die gewonnene Zeit, um die Füße hochzulegen oder zu lesen. Immerhin werden laut Statistik Austria fast vier Stunden täglich für die Hausarbeit aufgewendet. Kein Wunder also, dass Haushaltsroboter auf Wachstumskurs sind. 54.400 sind es, die durch die österreichischen Häuser, Wohnungen, Gärten oder Pools flitzen, damit danach nicht nur alles sauber, sondern rein ist.
Allein im Jahr 2016 wurden um knapp sechs Prozent mehr verkauft als im Vorjahr. Das brachte der gesamten Branche ein Rekordergebnis von 23,96 Millionen Euro.
95 Prozent online
Auch im My Robotcenter stehen die Zeichen auf Wachstum. Das Vorarlberger Unternehmen, das sich seit dem Jahr 2008 mit den Entwicklungen in der Roboterbranche beschäftigt, zählt längst auch international zu den Spezialisten und ist neben den Standorten Götzis und Innsbruck in einem Großteil der EU-Länder online präsent. „Wir machen gut 95 Prozent unseres Umsatzes über E-Commerce“, sagt Daniela Müller, Leiterin des Online-marketings, und freut sich über den Erfolg. „Als wir beispielsweise in Frankreich online gingen, das war vormittags, konnten wir schon am Nachmittag zehn Bestellungen registrieren.“ Die 32-Jährige ist selbst begeisterte Roboternutzerin und hat alle Zimmer ihrer Wohnung mit einem eigenen Gerät ausgestattet. „Auch zu Testzwecken“, erklärt sie und fügt lachend hinzu: „Außerdem haart meine Beagle-Dame sehr.“
Zehn-Jahr-Jubiläum
Nächstes Jahr feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum. Angewachsen auf 27 Mitarbeiter, erwirtschaftet My Robotcenter einen Jahresumsatz von 30 Millionen Euro. Und auch die Roboter selbst sind in den letzten Jahren erwachsen geworden.
Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts CloPeMa lernten die Roboter sogar Wäsche zusammenzulegen und T-Shirts, Pullover oder Jeans zu ordnen. „Und es gibt inzwischen auch einen Kochroboter“, erzählt Daniela Müller. „Er ähnelt einem Herd mit zwei beweglichen Armen und kann Tomaten schneiden, Fleisch braten und Zwiebeln hacken.“ Erhältlich ab 2019. Damit bekommt Michael Endes Roman „Momo“ eine neue Brisanz. Ausgerüstet mit Haushalts- und Servicerobotern kann nun den skrupellosen Agenten der Zeitsparkasse der Kampf angesagt werden. CRO
my Robotcenter GmbH
Zentrale Götzis
Standorte Showroom in Götzis und Innsbruck, Tirol
Geschäftsführung Christian Sommer, Daniel Ströhle
Gründung 2008
Mitarbeiter 27
Umsatz 30 Millionen Euro
Produkte Haushaltsroboter wie Saug- und Wischroboter, Fensterputz-Roboter, Rasen- und Poolroboter, Unterhaltungsroboter;
Jubiläum My Robotcenter lädt zur 10-Jahresfeier vom 29. August bis 2. September 2018 zur Sonderschau „Zukunft schon heute“ ein. Präsentiert werden Roboter-Trends auf 3000 Quadratmetern.