Feldkirch Petra Kreuzer, Vorstand von F.M. Hämmerle und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer, begrüßt den aktuellen Vorstoß der Bildungssprecherinnen der Regierungsparteien zum weiteren Ausbau der ganztätigen Schulformen und zu einem flächendeckenden Betreuungsangebot für Kinder von sechs bis 15 Jahren. „Das von den Bildungssprecherinnen ausreichend geforderte Stütz- und Begleitpersonal, das dann den Schulen für die Umsetzung zur Verfügung gestellt wird, deckt sich mit unseren Vorstellungen“, betont Kreuzer. Dieses zusätzliche Personal soll sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit und während der Lernzeit zum Einsatz kommen. Dabei soll es laut Kreuzer aber nicht nur um die klassische Nachhilfe für lernschwache Schüler gehen, sondern es müssen auch Förderprogramme für Kinder mit besonderen Fähigkeiten angeboten werden.
„Wichtig wäre es, wenn die Betreuungen nicht nur während der Schulzeit erfolgen, sondern auch während der Ferien angeboten werden.“ Spezielle Angebote müssten eigentlich schon für die Semester- wie auch Osterferien ausgebaut werden.