Wieso sich der Arbeitsmarkt leicht entspannt

Markt / 10.03.2021 • 09:00 Uhr
Wieso sich der Arbeitsmarkt leicht entspannt
Seit bereits fünf Wochen gehen die Arbeitslosenzahlen in Vorarlberg zurück. VN

Arbeitslosigkeit in Vorarlberg geht auch in dieser Woche zurück.

Bregenz Die Arbeitslosigkeit in Vorarlberg ist nach wie vor auf einem sehr hohen Stand, doch seit nunmehr fünf Wochen gehen die Zahlen zwar langsam, aber kontinuierlich zurück. Mit Stand 9. März sind im Land 14.246 Menschen ohne Arbeit, das ist im Vergleich zur Vorwoche ein Rückgang um 1,9 Prozent. 274 Menschen haben in dieser Woche wieder einen Arbeitsplatz gefunden.

Weniger arbeitslose Menschen gibt es im Wochenvergleich im Bereich Bau- und Baunebengewerbe, nämlich 77 Personen (-8,3 Prozent) und  im Bereich Herstellung von Waren mit 57 Personen  (-2,7 Prozent). „Die Zahl der Schulungsteilnehmenden ist im Vergleich zur Vorwoche um 99 Personen auf 2501 gestiegen. „Die Entwicklung ist erfreulich, da immer mehr Personen die Zeit der Arbeitslosigkeit zur Qualifizierung nutzen“,  informiert Arbeitmarktservice-Geschäftsführer Bernhard Bereuter. Das AMS Vorarlberg heuer einen besonderen Schwerpunkt im Bereich der Aus- und Weiterbildung und Höher­qualifizierung. Dabei werde ein besonderer Fokus auf die Frauenförderung gelegt.

Gestiegen ist die Zahl der Arbeitnehmer in Kurzarbeit. In aktuell 2947 Betrieben befinden sich 25.647 Beschäftigte in Kurzarbeit: 25647, das sind um 820 mehr als in der Vorwoche. Insgesamt wurden bisher 314 Millionen an Förderungen an Vorarlberger Unternehmen ausbezahlt.