Neun Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft

Markt / 14.03.2021 • 18:40 Uhr
Alexander Kappaurer, Obmann des Lebensmittelhandels. C.Kerber
Alexander Kappaurer, Obmann des Lebensmittelhandels. C.Kerber

Wieder verstärkt Investitionen auch in kleineren Orten.

Feldkirch Während sich lange Zeit die Standorte und Verkaufsflächen von Lebensmittelgeschäften von kleinen Orten hin zu Ballungsräumen beziehungsweise zur Peripherie verlagert haben, habe es in den vergangenen Jahren jedoch verstärkt Investitionen in zentral gelegene Standorte auch in kleineren Gemeinden gegeben. Das zeigt eine aktuelle Erhebung, die die Fachgruppe des Vorarlberger Lebensmittelhandels seit 1970 veröffentlicht.

Die Analyse zeigt, dass auch im Jahr 2021 99 Prozent der Vorarlberger mindestens ein Geschäft mit Vollsortiment im Ort haben. „Zum Stichtag am 1.1.2021 sind nur neun Gemeinden dauerhaft ohne Lebensmittelgeschäft“, sagt Sutterlüty-Geschäftsführer und Fachgruppenobmann Alexander Kappaurer.

So bestehen in Vorarlberg 203 Lebensmittel-Vollsortimenter mit einer Verkaufsfläche von 113.474 Quadratmetern. 2015 waren es noch 201 Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von 105.965 Quadratmetern. Die Zahl der Lebensmittel-Discounter hat sich seit 1990 von 19 auf 32 erhöht und deren Verkaufsfläche – von 5600 Quadratmeter ausgehend – beinahe vervierfacht. Davon hätten sich viele in Richtung Vollsortiment, Markenartikel sowie Frischebereich entwickelt.