Doppelmayr-Reise um die Welt

Markt / 06.05.2021 • 18:54 Uhr
Doppelmayr-Direktor Thomas Pichler mit
Doppelmayr-Direktor Thomas Pichler mit “Insight”-Moderatorin Karina Toth.

Online-Format gibt Einblick in neue Projekte und Innovationen.

Wolfurt Mit „Insight“ hat die Doppelmayr Gruppe ein neues Online-Format geschaffen, um Kunden und Partner Einblicke in die Welt des Wolfurter Seilbahnweltmarktführers zu geben. Dabei werden Innovationen und Projekte auf der ganzen Welt präsentiert.

So beispielsweise Cablebús, das neue öffentliche Verkehrsmittel für Mexico City. Im Juni wird die zehn Kilometer lange urbane Seilbahn in Betrieb genommen. Neu bei Doppelmayr ist auch das Pendelbahn-Stationskonzept Peak Line, das auf einem modularen Baukastensystem basiert und damit eine schnelle Planung und Umsetzung von Projekten ermöglicht. Bike Cab wiederum ist eine neue Lösung für den Transport von bis zu acht Fahrrädern in der Gondelbahn.

Bei den Digitalisierungslösungen wurde mit „Clair“ eine Management-Plattform für Resortbetreiber erarbeitet, die Seilbahnen, Pistenfahrzeuge, Beschneiungsanlagen und Betriebsgebäude zentral auf einer Oberfläche darstellt und vernetzt. Und „Auro“ ermöglicht es, eine Gondelbahn im autonomen Betrieb zu betreiben.

„Visionen zu haben und visionär zu bleiben, ist wichtig. Sie geben uns Halt und Orientierung und zeugen von Mut und Innovationsdrang“, sagt Thomas Pichler, geschäftsführender Direktor der Doppelmayr Holding. So spiele die Seilbahn bei der Mobilität der Zukunft eine große Rolle.

Megatrend Mobilität

„Die Seilbahn wird eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, in kurzer Zeit umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösungen umzusetzen. Gerade in der Stadt wird es ein Mix aus verschiedenen Technologien sein, die sich gegenseitig ergänzen und untereinander vernetzt sind.“ VN-reh

Die Seilbahn soll Teil der Mobilität der Zukunft sein. doppelmayr
Die Seilbahn soll Teil der Mobilität der Zukunft sein. doppelmayr

Weitere Information auf der Homepage insights.doppelmayr.com