Großer Auftritt für die kleinen Unternehmen

Schwarzach Im vergangenen Coronajahr waren die kleinen und mittleren Unternehmen Vorarlbergs (KMU) einmal mehr zuverlässige Stützen der Wirtschaft, mussten allerdings auch mit Maßnahmen kämpfen, die viele an die Belastungsgrenze getrieben haben. Sie waren es auch während der Pandemie zum wiederholten Mal, die ihren Mitarbeitern trotz schwierigster wirtschaftliche Lage fast immer einen sicheren Arbeitsplatz boten.
In der Krise sehr aktiv
Viele der Firmen haben die zurückliegenden Monate genutzt, um neue Produkte zu entwickeln, zu digitalisieren und für die berufliche Weiterbildung zu sorgen – kurz: sie haben sich gut aufgestellt für die Zeit nach Corona. In dieser Situation ist es ein Gebot der Stunde, diese Leistungen für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg und vor allem auch für den Arbeitsmarkt ins Scheinwerferlicht zu stellen. Das tun die Vorarlberger Nachrichten und die Wirtschaftskammer sowie ihre Partner Land Vorarlberg, Hypo Vorarlberg, Vorarlberger Landesversicherung (VLV) und Auto Gerster heuer zum 13. Mal.
Der nach über einem Jahrzehnt etablierte Vorarlberger KMU-Preis – übrigens der einzige Preis für diese Unternehmen in ganz Österreich – bietet den kleinen und mittleren Unternehmen im Land die große Bühne. Denn sie sind die Basis der erfolgreichen Vorarlberger Wirtschaft, und das nicht nur symbolisch, sondern ganz real auch aufgrund ihrer Anzahl. Rund 98 Prozent der 20.000 in Vorarlberg tätigen Unternehmen gelten als KMU, beschäftigen also zwischen 0 Mitarbeitern in sogenannten Einpersonenunternehmen und 100 Mitarbeitern.
Infos und Anmeldung
Der Einsendeschluss für die Unterlagen zum Wettbewerb ist der 2. Juli 2021, alle Details sind unter kmu.vn.at zu finden. Mitmachen lohnt sich, die ausgezeichneten Firmen werden in einer Sonderpublikation zum Preis der Öffentlichkeit vorgestellt. Informationen auch direkt bei Anna Ober unter +43676 88005-306 oder anna.ober@russmedia.com.