Auf der Überholspur zur Qualifizierung

Markt / 13.08.2021 • 18:27 Uhr

Erste umfassende Bildungsplattform für Weiterbildung im Land.

Feldkirch Mit der Fastlane Bildungsplattform präsentiert die Arbeiterkammer Vorarlberg das erste Angebot im Land, das alle Weiterbildungsangebote und Bildungsförderungen in Vorarlberg an einem Ort vereint. Das von der AK entwickelte digitale Service wird vom AMS und vom BIFO, deren Datenbanken an die Plattform angebunden sind, unterstützt und vom Land Vorarlberg gefördert. Die Nutzung der Fastlane ist für alle Voralbergerinnen und Vorarlberger kostenlos.

Karrierechancen verbessern

Neben der Übersicht über alle Kurs- und Förderangebote, die es in dieser Form in Vorarlberg bislang nicht gab, bietet die neue Bildungsplattform einen entscheidenden Vorteil: Die Fastlane schafft Arbeitnehmenden die idealen Voraussetzungen, um ihre Karrierechancen zu verbessern. „Wir nutzen dafür das Prinzip des Kompetenz-Matchings“, erklärt Eva King, Leiterin der AK-Grundlagenarbeit und Initiatorin des Projekts. „Die Fastlane greift auf die BIS Kompetenzdatenbank zu und vernetzt nach der Berufsystematik des AMS die am Arbeitsmarkt gefragtesten Kompetenzen mit den Weiterbildungsangeboten in Vorarlberg.“

Mehr als 1800 Kurse

Die Fastlane versammelt derzeit mehr als 1800 Kurse. Zu den vertretenen Bildungsanbietern zählen der Digital Campus Vorarlberg, das BFI, das Lernlabor, das Bildungshaus St. Arbogast, der aks Gesundheit, das Bildungshaus Batschuns, der Verein für Bildung und Zukunft in Bludenz (BUZ Bludenz), die Akademie WeitBlick, die Akademie für GestaltSystemisches Arbeiten, die Vorarlberger Volkshochschulen sowie das WIFI.

Ein weiteres einzigartiges Feature der Bildungsplattform: Bei der Suche werden bereits bei Kursvorschau alle Fördermöglichkeiten angezeigt. Aus gutem Grund, wie AK-Direktor Rainer Keckeis erklärt: „Weiterbildung darf kein Privileg von Eliten sein, sie muss für alle leistbar gemacht werden.“ Deshalb hat die AK Vorarlberg auch das AK-Stipendium eingeführt.

Konsequente Investitionen

„Weiterbildung und Qualifizierung sind wesentliche Pfeiler zukunftsorientierter Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik“, unterstreicht auch Wirtschaftslandesrat Marco Tittler. Durch lebenslanges Lernen würden sich nicht nur die Jobchancen jedes Einzelnen erhöhen, auch der Wirtschaftsstandort im Ganzen wird gestärkt. „Deshalb investiert das Land konsequent in attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote“, so Tittler.

„Wir nutzen für die neue Bildungsplattform das Prinzip des Kompetenz-Matchings.“