Wer ganz still die Marktführerschaft ausbaut

53 Millionen Euro investiert: Getzner Werkstoffe eröffnet Erweiterungsbau am Stammsitz Bürs.
Bürs Lärm und damit zusammenhängend Vibrationen nerven die Menschen nicht einfach, sie beeinträchtigen die Gesundheit massiv und sind beeinträchtigen die Umwelt. Dem entgegenzuwirken ist die Mission des Bürser Unternehmens Getzner Werkstoffe, dem international füherenden Spezialisten für Schwingungs- und Erschütterungsschutz. Und die Nachfrage nach Lösungen steigt.
Einzigartiges Hochregallager
Um dem damit verbundenen Wachstum gerecht zu werden hat das Unternehmen insgesamt (mit benötigtem Grund) wurden fast 60 Millionen Euro in die Hand genommen und die Produktions- und Lagerflächen sie auch die Administration am Hauptstandort Bürs erweitert. „Wir wollen alle Kernkompetenzen am Stammsitz bündeln“, so Geschäftsführer Jürgen Reinalter bei der Eröffnung des Erweiterungsbau des Weltmarktführers. Das bedeutet auch eine weitere Aufstockung der Mitarbeiter. Auf rund 8000 Quadratmeter Neubaufläche wurden 120 Arbeitsplätze geschaffen. Besonders stolz ist Getzner, aber auch Architekt Erich Steinmayr und Markus Beck vom projektbetreuenden Ingenieursunternehmen GBD wie auch die hauseigenen Projektbetreuer auf das Hochregallager „in weltweit einzigartiger Ausführung und Dimension“, in dem die bis zu 31 Meter langen und 14 Tonnen schweren Schwingungsschutzmatten wie in Schubladen gelagert werden können, bis sie zum Einsatz kommen. Besonders erfreulich: Die Zeit der Pandemie nutzte Getzner Werkstoffe, um die Lager zu füllen. Und deshalb sei man jetzt auch in der Lage zu liefern, sagt Reinalter mit Blick auf die weltweite Materialknappheit.
Eigene Energieversorgung
Wie Getzner Werkstoffe ein Bekenntnis zum Standort Vorarlberg ablegt, so legt die Unternehmensmutter, Getzner, Mutter und Cie ein Bekenntnis zur Tochter Getzner Werkstoffe ab. Man glaube an das Produkt und die dynamische Entwicklung, so der CEO der Mutterfirma, Markus Comploj, der bei der Eröffnung auch die 200-jährige Geschichte des größten Arbeitgebers (weltweit 2200 Mitarbeiter, davon 1500 in Bludenz und Bürs) in der Region verwies: „Neugier ist unser Antrieb aus Tradition Zukunft zu gestalten“. Und darauf, dass Getzner schon immer auf Umwelt und Nachhaltigkeit gesetzt habe. So erzeugt Getzner die komplette Energie für seine Standorte selbst mit dem auf neuesten Stand gebrachten Firmenkraftwerk und dem mit Photovoltaikmodulen gepflasterten Dach des Neubaus.
Getzner Erweiterungsbau
Investition 53 Millionen Euro für Gebäude, Maschinen, Ausstattung, plus Investition in Flächen
Arbeitsplätze 120 für bestehende und neue Mitarbeiter
Neubaufläche 8000 Quadratmeter
Besonderheit maßgefertigtes Hochregallager für 31 Meter lange und 14 Tonnen schwere Schwingungsschutzmatten.