Materialien der Zukunft

Markt / 13.10.2021 • 20:30 Uhr
Materialien der Zukunft

Unter dem Referatstitel „Leicht, stabil und nachhaltig – ETH Forschung an neuen Materialien“ eröffnete Dr. Detlef Günther, Professor für Spurenelemente und Mikroanalysen in der Abteilung für Chemie und angewandte Biowissenschaften, das 4. Symposium der Zukunft. Als Vizepräsident für Forschung an der Vorzeigeuniversität hält er fest, dass momentan in den verschiedensten Fachbereichen nach neuen Materialien gesucht wird, sei es im Gesundheitswesen, in der Energiewirtschaft, der Informationstechnologie oder  der Bauindustrie.

Im Zuge der Klimadebatte sollten umweltfeindliche Materialien durch interdiziplinarisches Denken ersetzt und effizienter eingesetzt werden: „Wir müssen heutzutage nachhaltiger Bauen. Dabei gibt es extrem viele Ansätze, um die Materialien von morgen zu entwickeln.“

Durch die Förderung von unternehmerischem Denken  an der ETH, unter anderem durch ein geplantes Entrepreneurship-Center in Zürich, will man die zahlreichen Innovationen und Start-ups der rund 23.000 Studierenden in der Praxis, in der Industrie umsetzen. „Es bringt nichts nur Miniaturen herzustellen, man muss sie auch skalieren.“

„Bei der Suche nach neuen Materialien sind die Studierenden unser größtes Kapital.“