Eisbär investiert in Götzis Millionenbetrag

Markt / 14.12.2021 • 18:33 Uhr
Eisbär Trockentechnik hat den Stammsitz in Götzis heuer deutlich erweitert. Investiert wurden rund drei Millionen Euro. eisbär
Eisbär Trockentechnik hat den Stammsitz in Götzis heuer deutlich erweitert. Investiert wurden rund drei Millionen Euro. eisbär

Nutzflächen vergrößert. Recyclingbranche als Wachstumstreiber.

Götzis Die Eisbär Trockentechnik GmbH hat heuer an ihrem Stammsitz in Götzis rund drei Millionen Euro in die Erweiterung der Nutzflächen investiert. Die Erweiterung umfasst rund 1500 Quadratmeter, wie der geschäftsführende Gesellschafter Martin Spiegel erklärt.

Anlagen für Kunststoffindustrie

Der Firmenname täuscht darüber hinweg, dass eigentlich nur rund zehn Prozent des Geschäftsvolumens mit dem Bereich Trockentechnik erzielt werden. Mit etwa 90 Prozent entfällt der Löwenanteil unterdessen auf maßgeschneiderte Anlagen und Apparate für die global tätige Kunststoffindustrie und die Kunststoff-Recyclingbranche. In der Kunststoffindustrie sind es insbesondere Verpackungshersteller, die unter anderem auf Getränkeverpackungen spezialisiert sind. Hier zähle Eisbär auch „die großen globalen Player“ zu den Kunden, so Spiegel. Die Anlagen werden weltweit unter dem Markennamen „Eisbär“ verkauft, der Exportanteil beläuft sich auf rund 85 Prozent. Geliefert wird unter anderem in die USA, nach Mexiko, Vietnam, Thailand sowie Japan und China. Das Vorarlberger Unternehmen konzentriert sich dabei auf die Planung der Anlagen, das Assembling sowie die Installation und Inbetriebnahme beim Kunden. Die benötigten Teile werden von einem Netz von Zulieferern bezogen. Der Hauptsitz mit rund 60 Mitarbeitern befindet sich in Götzis. Daneben gibt es noch einen kleinen Standort in der Schweiz.

Zweistelliges Wachstum

Die aktuelle Geschäftsentwicklung bezeichnet Spiegel als „sehr zufriedenstellend“. Angaben zum Umsatzvolumen wollte er nicht machen. Nur so viel: „Wir sind im Vorjahr und auch heuer zweistellig gewachsen. In ähnlichen Dimensionen wird es sich auch 2022 abspielen.“ Als einen der maßgeblichen Treiber für die Wachstumsentwicklung bezeichnet Spiegel die Recyclingbranche. „Dieser Markt geht gerade durch die Decke.“ Die Anlagen von Eisbär würden auch dazu dienen, den recycelten Kunststoff so aufzubereiten, damit er eine höhere Qualität habe. „Dadurch ist er auch für höherwertigere Produkte zu verwenden.“

Die Wurzeln der Eisbär Trockentechnik GmbH reichen in das Jahr 1994 zurück. Das Unternehmen gehört den Familien Büsel, Spiegel und Scheyer.