Lastenradverleih bald am Start

Im Frühjahr des nächsten Jahres können die ersten E-Lastenräder in Feldkirch, Dornbirn und Bregenz ausgeliehen werden.
Das Start-up-Unternehmen “Fairvelo” will die Vorarlberger für Transporträder begeistern.
Dornbirn In den Gemeinden Feldkirch, Dornbirn und Bregenz soll es ab dem Frühjahr 2022 die Möglichkeit geben, E-Lastenräder unkompliziert auszuleihen. Hinter der Idee steckt ein dynamisches Trio aus Vorarlberg mit ihrem Start-up-Unternehmen „Fairvelo“.
Das Fairvelo-Team, bestehend aus Eric Poscher-Mika, Werner Frick und Marta Büchel, hat sich das Ziel gesetzt, E-Lastenräder für jedermann zugänglich zu machen.
Dafür soll an einem zentralen Ort der jeweiligen Gemeinde eine Ausleihstation errichtet werden, bei der man die mit Elektromotor betriebenen Transportfahrräder per Handy-App reservieren und buchen kann. Betreut werden sollen die Ausleihstationen von sogenannten „Hosts“, zu Deutsch „Gastgeber“, welcher beispielsweise ein Geschäft oder eine Gastronomie sein kann. Diese sind als Anlaufstelle nicht nur für den Akkutausch, sondern auch für das Beantworten allfälliger Fragen verantwortlich.
Im Gegenzug können die Hosts die E-Lastenräder gratis in Anspruch nehmen. Für alle anderen wird die Nutzung der sogenannten Cargobikes in den ersten zwei Stunden jeweils zwei Euro kosten. Für jede weitere Stunde bezahlt man einen Euro.
Diverse Vorteile
„Ich habe Fairvelo ins Leben gerufen, weil viele Leute gerne ein E-Lastenrad nutzen würden, es jedoch nicht für jeden sinnvoll ist, sich ein eigenes anzuschaffen.“, erzählt Eric Poscher-Mika, Gründer und Kopf des Ganzen. Denn ein solches elektrisches Transportfahrrad bringe viele Vorteile mit sich:
Auf der Tragefläche des Fahrrads habe einiges Platz, so könne man beispielsweise problemlos zwei Kinder und einen Großeinkauf oder vier Getränkekisten transportieren – Dank dem Elektroantrieb sogar ganz ohne Anstrengung.
Nebenbei komme man zu Bewegung und schütze das Klima.
„Es ist nicht nur praktisch und macht Spaß, es ist auch eine schöne Möglichkeit, emissionsfrei unterwegs zu sein.“, erklärt Poscher-Mika. Finanziert werden soll das Ganze mittels einer Crowdfunding-Kampagne. Anfangs habe es zwar etwas gedauert, bis die Aktion ins Rollen kam, mittlerweile hätten sich aber schon einige Menschen angeschlossen, die das Projekt unterstützen wollen.
Projektstart gesichert
Das Basisbudget, das für den Projektstart notwendig ist, konnte bereits aufgebracht werden. Somit werden mit Frühjahr 2022 gesamt erstmal drei E-Lastenräder in Vorarlberg zur Verfügung stehen: eines in der Feldkircher Neustadt, eines in der Dornbirner Marktstraße und eines in Bregenz am Kornmarkt.
Dass die elektrischen Cargobikes in Vorarlberg gut ankommen, weiß Eric Poscher-Mika bereits aus Erfahrungen von seinem Fahrradshop „Vorradeln“, wo es die Lastenräder auch zu kaufen gibt. „Viele kommen hierher und wollen sich informieren und Probe fahren. Die Begeisterung ist groß.“, hält der Gründer von Fairvelo fest.
Lastenrad-Sharing
„Die Kunden, die ein eigenes E-Lastenrad gekauft haben, sind ständig damit unterwegs und würden es nicht mehr hergeben“, erzählt er weiter. In Großstädten wie Amsterdam, Kopenhagen oder Paris sei das Lastenrad-Sharing bereits weit verbreitet. Poscher-Mika geht davon aus, dass es künftig auch in Vorarlberg eine große Rolle spielen wird. VN-laf