Rondo übernimmt Faserwell zur Gänze

Faserguss-Joint Venture wird nun eigenes Tochterunternehmen.
Frastanz Vor zwei Jahren gründete Rondo Ganahl gemeinsam mit der Goerner Formpack aus Klagenfurt die Faserwell GmbH, um in Ergänzung zu den nachhaltigen Wellpappe-Außenverpackungen auch Innenverpackungen aus vollständig recycelbaren und biologisch abbaubaren Rohstoffen anbieten zu können. Im Sommer 2020 ging die erste Faserguss-Produktionsanlage bei Rondo in Frastanz in Betrieb, seither kann der Wellpappe-Spezialist die maßgeschneiderten Komplettlösungen für Kunden aus allen Branchen umsetzen.
Papierbasierte Faserform-Teile
Um die wachsende Nachfrage und die steigenden Anforderungen noch flexibler erfüllen zu können, wurde nun das Joint Venture zur Gänze übernommen. Die Faserwell GmbH wird als eigenes Tochterunternehmen der Rondo Ganahl AG geführt. „Wie unsere Wellpappe ist auch Faserguss zur Gänze papierbasierend, die Herstellungsprozesse sind jedoch sehr unterschiedlich. Durch die Kooperation mit Goerner Formpack, einem auf Faserguss spezialisierten Unternehmen, konnten wir die neuen Produktionsabläufe in kürzester Zeit erfolgreich an unserem Standort in Frastanz integrieren“ erläutert Hubert Marte, Vorstandsvorsitzender der Rondo Ganahl AG. Inzwischen sei das Rondo-Team in der Lage, die papierbasierten Faserform-Teile selbständig zu produzieren.
Ergänzung zum Kerngeschäft
Die Fertigung papierbasierter Innenverpackungen sei die optimale Ergänzung zum Kerngeschäft von Rondo. So könne auch das Innenleben komplexer Verpackungen mit Faserguss als Alternative zu Styropor oder anderen Kunststoffen gestaltet werden. Dadurch könne die gesamte Verpackung als Ganzes von Konsumenten über das Altpapier entsorgt werden.
Die Wurzeln von Rondo reichen bis ins Jahr 1797 zurück. An mehreren Standorten in Österreich sowie in Deutschland, Ungarn, Rumänien und der Türkei werden heute mehr als 1700 Mitarbeiter beschäftigt und ein Umsatz von 440 Millionen Euro erzielt.