Ein Empowerment-Tag

Markt / 11.03.2022 • 18:55 Uhr
Ex-Stuntfrau Miriam Höller hat in ihrem Leben Höhen und Tiefen erlebt. FFF
Ex-Stuntfrau Miriam Höller hat in ihrem Leben Höhen und Tiefen erlebt. FFF

Female Future Festival am 4. Mai im Festspielhaus.

bregenz Erfolg ist, was du draus machst! Das Female Future Festival am Bodensee geht in seine nächste Runde – am 4. Mai treffen sich im Festspielhaus Bregenz Frauen, die sich für die Themen Empowerment, Diversity, Finanzen, New Work, Gründerstorys und Co. interessieren. In diesem Jahr steht das Festival, das neben Bregenz auch in München, Zürich, Wien und Graz stattfindet, unter dem Motto: „The future is now – make a difference“.

Und dass Frauen tatsächlich den Unterschied machen, beweisen Patricia Zupan-Eugster und Verena Eugster. Die beiden Schwestern aus Vorarlberg sind die Initiatorinnen des Female Future Festivals und organisieren die Veranstaltung bereits im vierten Jahr.

Auch 2022 haben namhafte Rednerinnen zugesagt. Top-Speakerin ist Miriam Höller, die als ehemalige Stuntfrau von den Höhen und Tiefen ihres Lebens berichtet. Innerhalb von sechs Wochen ereilten sie zwei Schicksalsschläge – sie brach sich beide Füße, zudem starb ihr Partner bei einem Flugzeugabsturz. „Es ist eine aktive Entscheidung, sich Niederschlägen und Veränderungen mutig zu stellen“, sagt sie.

Neben Mutmacher-Geschichten konnten die Organisatorinnen auch die junge Unternehmerin Yaël Meier für das Event gewinnen. Als junge Stimme in der Business- und Medienwelt erkennt sie das Potenzial der Gen Z.

Auch zum Thema Finanzen inspirieren an diesem Tag spannende Persönlichkeiten. Eine davon: Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft. Beim Female Future Festival Bodensee verrät sie Finanztipps und -tricks, die sich schnell und einfach umsetzen lassen, und erklärt, wie man sich fürs Alter absichern kann.

Diversität und Coachgeflüster

Neben Sinah Edhofer und Leonie-Rachel Soyel, den Gründerinnen des erfolgreichen Podcasts Coachgeflüster, gibt es nach 2021 erneut ein Wiedersehen mit Magdalena Rogl. Die Münchenerin spricht auf der Bühne über Diversity.

In den vergangenen Jahren sehr bewährt – und daher erneut mit im Programm sind die Masterclasses, die Networking-Lounge, die Kinderbetreuung. Neu ist die „I love my job“-Stage, auf der ein eigenes Programm, Interviews und vieles mehr seinen Platz findet.

Fakten

Ticketpreis ab 209 Euro

Infos female-future.com

Weitere Termine des Female Future Festivals Bregenz (4. Mai), Zürich (15. September), Graz (29. September), Wien (6. Oktober), München (27. Oktober)