Sechs ganz besondere Fenster im 1. Bezirk

Höttges Interior-Design eröffnet an prominentem Ort Showroom in Wien.
Dornbirn, Wien Der Dornbirner Möbelhändler – oder besser: Innenraumgestalter – Höttges ist in Westösterreich und der Region insgesamt ein Pionier. Seit 1976 gestaltet das Unternehmen mit Showroom in Rhombergs Fabrik Wohnwelten. Gründer Erwin Höttges holte international bekannte Möbeldesigner nach Vorarlberg und war als Tischler der richtige Partner für designaffine Auftraggeber. Seinem Erbe sind seine Nachfolger bei Höttges nach wie vor verpflichtet. Architektin Nici Wührer und ihre Mitgesellschafter Heinz Rüscher und Rüscher GesmbH haben ihr Angebot („Design, Design und nochmals Design.“) um eine naheliegende Komponente erweitert. Sie kombinieren ihr Einrichtungsangebot mit Kultur und betten damit die Wohnkonzepte im passenden Umfeld ein. Eine Kombination, die bei den Kunden Anklang findet.
In Westösterreich sei man damit, so die geschäftsführende Gesellschafterin Wührer, gut etabliert, doch auch in Wien gebe es Kunden, die sich auf die Stilsicherheit der Vorarlbergerin und ihres Teams verlassen. Sie werden es in Zukunft einfacher haben, sich mit und bei Höttges einzurichten. Denn eine eigene Gesellschaft, die höttges windows gmbh (Gesellschafter: Wührer und Martin Lenz) hat das legendäre Designmöbel-Geschäft Prodomo Windows im Herzen des ersten Wiener Bezirks übernommen und eröffnet es nach Umbau und Neugestaltung im Herbst. Die bisherige Eigentümerin Renate Teichgräber, die das Haus zusammen mit ihrem Mann führte, hat Nachfolger gesucht, die das Erbe in ihrem Sinne weiterführen, „Frau Teichgräber ist trotz ihres hohen Alters nach Dornbirn gereist, um herauszufinden, ob wir die richtigen dafür sind.“ Für Wührer, die lange in Wien lebte, ist damit „durch eine Verkettung glücklicher Zufälle“ ein persönlicher Traum wahr geworden.
Wien mit großem Potenzial
Momentan wird das Geschäft mit dem Namen „Prodomo Windows“ zu „Höttges Windows“. Der Name ist der außergewöhnlichen Schaufensterfront geschuldet, die einen umfassenden Blick in die Designwelten erlaubt. In Wien werde das in Dornbirn etablierte Konzept übernommen, auch kann sich Wührer mittel- und langfristig wie in Vorarlberg auch kulturelle Aktivitäten vorstellen. Das biete sich in Wien geradezu an. Höttges sieht sich nicht einfach als Händler einzelner Designstücke (die man natürlich auch bekommt), sondern in enger Abstimmung mit den Kunden als Wohnraumgestalter. Ein Angebot, davon ist Wührer überzeugt, das auch am Wiener Markt großes Potenzial habe. Zudem ergeben sich neue Chancen bei der Einrichtung von Objekten von öffentlichen Gebäuden bis zu Firmengebäuden. Schon jetzt sei eine Zunahme in diesem Bereich zu bemerken, berichtet Wührer. Doch bis es so weit ist, wartet auf die Interior-Spezialisten noch eine ganze Menge Arbeit, damit das anspruchsvolle Wiener Publikum überzeugt wird. VN-sca
