ZM3 baut auf internes Handwerks-Know-how

Markt / 19.05.2022 • 18:51 Uhr
Hermann und Michael Metzler, geschäftsführende Gesellschafter von ZM3, beim Spatenstich zur Erweiterung des Garnmarkts in Götzis. zm3/mittelberger
Hermann und Michael Metzler, geschäftsführende Gesellschafter von ZM3, beim Spatenstich zur Erweiterung des Garnmarkts in Götzis. zm3/mittelberger

Neue Firma für Wartung und Reparaturen im Bestandsbereich.

Götzis Die mehrere Unternehmen umfassende Immobilien-Firmengruppe ZM3 will das technische und handwerkliche Know-how innerhalb der Gruppe und damit ihre Unabhängigkeit in Zeiten knapper werdender personeller Ressourcen weiter ausbauen. Zu diesem Zweck wurde die HTS Gebäudetechnik GmbH in Götzis gegründet.

HTS ist insbesondere in den Bereichen Gas- und Sanitärtechnik sowie Heizungs- und Lüftungstechnik tätig. Das junge Unternehmen gehört zu 85 Prozent der Comesta Holding GmbH in Götzis und zu 15 Prozent dem geschäftsführenden HTS-Gesellschafter Alexander Tschohl, der zuvor bei TGS Technischer Gebäude Service in Altach arbeitete.

Hinter Comesta stehen die 
Mag. Kofler Vermögenstreuhand GmbH (50 %) sowie die ZM3 Immobilien GmbH (25 %) und die Miessgang Holding GmbH (25 %). Da ZM3 derzeit 75 Prozent an der Mag. Kofler Vermögenstreuhand hält, besitzt ZM3 durchgerechnet auch die Mehrheit an Comesta. Hinter der Miessgang Holding GmbH steht Alleineigentümer Michael Miessgang, der Geschäftsführer des Hausbetreuers Privis. Privis wiederum gehört zu 100 Prozent der Comesta Holding GmbH. Sowohl ZM3 als auch Kofler sowie Privis treten jedoch völlig eigenständig am Markt auf.

Michael Metzler, Geschäftsführer von ZM3 Immobilien, erklärt, dass die Unternehmen der Gruppe in mehreren Bereichen tätig sind. Dazu gehören Projektentwicklung, Vermieten von Immobilien sowie Betreuung und Hausverwaltung von eigenen und fremden Immobilien. Dabei habe man viel mit externen Partnern wie Elektrikern und Installateuren zu tun. Hier gehe es sehr oft um Reparaturen, Instandhaltungen und Serviceleistungen. „Allerdings ist die Nachfrage in diesen Bereichen derzeit außerordentlich stark und eine Abschwächung nicht absehbar. Deshalb ist es auch für unsere Partnerbetriebe nicht immer leicht, bei Bedarf zeitnah zur Verfügung zu stehen.“ Zudem sei man mit massiven Preissteigerungen konfrontiert.

Keine Neubauprojekte

Diese Spitzen und Engpässe soll die HTS Gebäudetechnik etwas abfedern. „Das Unternehmen wird nicht im Neubau tätig sein. Es konzentriert sich auf Reparaturen, Service und Instandhaltungen bei bestehenden Objekten, gerade auch wenn Unternehmen der Gruppe Bedarf haben. Das erhöht unsere Unabhängigkeit und die Unternehmen der Gruppe können vieles aus einer Hand liefern“, so Metzler. Zudem werde HTS ihre Dienste auch außerhalb der Gruppe anbieten.