Effizienz von Morscher-Projekt bestätigt

Markt / 05.07.2022 • 20:28 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Günter Morscher, Geschäftsführer von Morscher Bauprojekte. morscher (2)
Günter Morscher, Geschäftsführer von Morscher Bauprojekte. morscher (2)

Zwei Studien zu Mehrfamilienhäusern in Langenegg.

Mellau Das Mellauer Unternehmen Morscher Bauprojekte ist seit mehr als 20 Jahren auf energieeffiziente Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser spezialisiert. „Wir sparen mit unserer Passivhaus-Bauweise jährlich bis zu 85 Prozent des Energieverbrauchs im Vergleich zur herkömmlichen Neubauweise, bei gleichem Preisniveau“, erklärt Geschäftsführer Günter Morscher.

Nun wurde die Effizienz anhand des Projekts Langenegg Unterstein in zwei soeben veröffentlichten Studien des Klimaschutzministeriums und des Interreg-Projekts der Länder Vorarlberg, Tirol und Baden-Württemberg belegt. Die Mehrfamilienhäuser in Passivhaus-Bauweise wurden 2013 und 2015 errichtet. Für die Architektur war das Büro HK Architekten Hermann Kaufmann und Partner ZT verantwortlich.

Mit einem jährlichen Endenergieverbrauch für Heizung und Warmwasser von 9,9 Kilowattstunden pro Quadratmeter zähle das Gebäude zu den effizientesten wärmepumpenbeheizten Mehrfamilienhäusern Österreichs. Günter Morscher ist überzeugt: „Hocheffiziente Gebäude funktionieren auch in der Praxis.”

Das Projekt Langenegg Unterstein wurde unter die Lupe genommen.
Das Projekt Langenegg Unterstein wurde unter die Lupe genommen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.