Zehn Millionen für die Logistik

Markt / 01.08.2022 • 20:10 Uhr
Beim Richtfest: Philipp Tomaselli (Tomaselli Gabriel Bau), Alexander Blümm (Stahlbau PM-Group), Markus Hämmerle und Dominik Kapeller (Hämmerle Kaffee). fa/Mathis
Beim Richtfest: Philipp Tomaselli (Tomaselli Gabriel Bau), Alexander Blümm (Stahlbau PM-Group), Markus Hämmerle und Dominik Kapeller (Hämmerle Kaffee). fa/Mathis

Betriebserweiterung von Hämmerle Kaffee mit Logistik-Center und Hochregallager.

Bludesch Hämmerle Kaffee hat gleich zwei Gründe zu feiern. Zum einen das Richtfest für das vollautomatisierte Hochregallager und zum anderen die Fertigstellung des neuen Logistik-Centers. Insgesamt investiert das im Automatenservice und in der Herstellung von Instant-Heißgetränken tätige Unternehmen rund 10 Millionen Euro in den Bau der beiden Gebäude.

80 Meter Länge, 22 Meter Breite und 22 Meter Höhe: Das vollautomatisierte Hochregallager von Hämmerle Kaffee bietet ab Jänner 2023 Platz für 8400 Paletten. Damit verdoppelt das Walgauer Familienunternehmen die Kapazität und reduziert Transportwege, da die vier Außenlager künftig nicht mehr benötigt werden.

In Kombination mit dem soeben fertiggestellten Logistik-Center mit 3300 Quadratmetern Nutzfläche realisiert Hämmerle Kaffee ein effizientes Logistiksystem. „Durch das Hochregallager schaffen wir in Zeiten knapper Rohstoffe und instabiler Lieferketten Sicherheit und Flexibilität für unsere Kunden. Künftig sind alle Produkte am Standort Bludesch verfügbar“, betont Markus Hämmerle.

Effizienzsteigerung

Drei vollautomatische Regalbediengeräte und eine individuelle Software mit selbstlernendem Materialflussrechner sorgen für effiziente Abläufe. Die Paletten werden vom Lager direkt ins Logistik-Center transportiert. Vier Lkw-Laderampen mit automatischer Warenbereitstellung komplettieren das Konzept. „Unser digitales Lagerverwaltungssystem spart Zeit, optimiert Prozesse und unterstützt damit unser Logistik-Personal“, sagt Hämmerle.

Das wachsende Geschäftsvolumen unterstreiche die Notwendigkeit des Ausbaus. Im ersten Halbjahr konnte Hämmerle Kaffee eine Umsatzsteigerung von 12,6 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Zeitraum 2019 verzeichnen. „Die Kurve zeigt wieder deutlich nach oben. Wir wachsen vor allem im Großhandel und im internationalen Vertrieb. Durch die Investition stellen wir uns noch breiter auf“, ist Hämmerle überzeugt. Das Wachstum fordert auch personelle Erweiterungen: „Wir suchen laufend nach Verstärkung. Derzeit gibt es offene Stellen in der Produktion und im Automatenservice.“

Nachhaltige Entwicklung

Hämmerle Kaffee setzt bei der Betriebserweiterung auf Nachhaltigkeit. Das Logistik-Center wird über eine Grundwasserwärmepumpe und Betonkernaktivierung geheizt und gekühlt. Am Dach des Hochregallagers wird eine 800 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage künftig 85 Tonnen CO2 im Jahr einsparen. Mit einer Leistung von 165 kWp deckt die Anlage rund die Hälfte des Eigenbedarfs ab und liefert Strom für die E-Ladestationen.

Hämmerle Kaffee beschäftigt derzeit 86 Mitarbeiter und sucht laufend Verstärkung. fa/Mathis
Hämmerle Kaffee beschäftigt derzeit 86 Mitarbeiter und sucht laufend Verstärkung. fa/Mathis