Hier wird Artur Doppelmayrs Nachlass verramscht

Er prägte das gleichnamige Familienunternehmen, machte es zu einem Weltmarktführer. Sein privater Nachlass landet nun aber unter dem Hammer.
Niklasdorf, Wolfurt Er war innovativer Unternehmer, Ehrensenator, spät berufener Doktorand: Artur Doppelmayr, geboren 1922, prägte das Vorarlberger Seilbahn-Unternehmen Doppelmayr über Jahrzehnte und führte es international zum Erfolg. Seine Verlassenschaft kann nun jeder ersteigern, vom wortwörtlichen Tafelsilber bis zu Zeichnungen aus dem Familienbesitz.

Der Seilbahn-Pionier war Träger zahlreicher Ehrenzeichen und Auszeichnungen und promovierte noch im Alter von 75 Jahren an der TU Graz. Doppelmayr verstarb 2017 in seiner Wahlheimat Kärnten. Es folgten Erbschaftsstreitigkeiten, Prozesse und ein Konkurs.
Gästebücher, Briefe und Alltagsgegenstände
Nun können zahlreiche private Stücke des erfolgreichen Unternehmers ersteigert werden: Über 250 Positionen aus seiner Verlassenschaft kommen nun online unter den Hammer. Mitgeboten werden kann ab sofort, die Zuschläge erfolgen online am 18. August 2022 ab 9:25 Uhr.


Unter den Exponaten befindet sich etwa das persönliche Gästebuch des Ehepaars Inge und Artur Doppelmayr, die Hochzeitseinladung von Großvater Conrad Doppelmayr aus dem Jahr 1889, zahlreiche Briefe und gewidmete Bücher sowie verschiedene Seilbahn-Darstellungen und private Fotos. Auch Abschlusszeugnisse und Ehrenurkunden des Unternehmers sind zu ersteigern.
Reisekoffer, Uhren und persönliche Geschenke
Daneben kommen persönliche Alltags- und Einrichtungsgegenstände von Artur Doppelmayr unter den Hammer: Vom großformatigen Reisekoffer über Uhren und Geschirr bis hin zu einem zum 70. Geburtstag gewidmeter Flachmann oder einem Dolch mit Gravur.


Hinzu kommt alles vom Tafelsilber über Einrichtungsgegenstände bis hin zur Hirschtrophäe. Nun kann sich jeder durch den Nachlass klicken – und gewinnt damit Einblicke, die von einem bewegten Unternehmer- und Privatleben erzählen.
Jeder kann mitsteigern
Wer mitsteigern will, muss sich online registrieren. Dies ist jedoch die einzige Einschränkung, um ein Stück Doppelmayr-Geschichte sein eigen nennen zu können.

Damit nicht genug. Am Mittwoch, dem 17. August von 13 bis 15 Uhr, können die Stücke auch ind er Depotstraße 2 in Niklasdorf besichtigt werden. Dies ist auch die Adresse, an der die ersteigerten Stücke ab Montag, dem 22. August, abgeholt werden können.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.