Berufliche Perspektiven durch die “Chance 2022”

Land und AMS investieren in Aus- und Weiterbildungen.
Bregenz Die erfreulichen Nachrichten vom heimischen Arbeitsmarkt sind für Landesregierung und AMS Vorarlberg kein Grund, in den Bereichen Aus- und Weiterbildungen sowie Beschäftigung die intensiven Bemühungen zurückzuschrauben – „im Gegenteil“, betont Landesrat Marco Tittler als Referent für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik betont. Das gemeinsame Anliegen laute, den positiven Trend am Arbeitsmarkt unterstützend zu begleiten und zu stabilisieren. Zur Weiterführung des Projekts „Chance 2022“ wurden vom Land kürzlich Budgetmittel in Höhe von maximal 400.000 Euro freigegeben. Bis zu 200 Personen können von dem Angebot profitieren, kündigt Tittler an. „Ziel ist es, den Betroffenen berufliche Chancen und Perspektiven zu ermöglichen“, bekräftigt der Wirtschaftslandesrat.
Die Situation am Vorarlberger Arbeitsmarkt ist gekennzeichnet durch eine hohe Zahl arbeitssuchender Menschen und gleichzeitig durch einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Erfahrungen würden aufzeigen, dass sich mittels Weiterqualifizierung persönliche Berufsaussichten oftmals deutlich verbessern lassen. Das Projekt „Chance“ wird vom Verein FAB (Förderung von Arbeit und Beschäftigung) durchgeführt. Der Verein unterstützt Unternehmen bei der Personalauswahl und bei der Entwicklung des individuellen Bildungsplans, begleitet und betreut die künftigen Mitarbeitenden während der Ausbildung.