Wirtschaft aktuell

Markt / 01.09.2022 • 22:11 Uhr
Lufthansa streicht wegen des angekündigten Pilotenstreiks am Freitag nahezu ihr komplettes Programm. Am Flughafen Wien sind vier Flüge von und nach Frankfurt betroffen. AFP
Lufthansa streicht wegen des angekündigten Pilotenstreiks am Freitag nahezu ihr komplettes Programm. Am Flughafen Wien sind vier Flüge von und nach Frankfurt betroffen. AFP

CH-Inflation steigt

Neuenburg Die Inflation in der Schweiz ist im August auf 3,5 Prozent gestiegen. Im Juni und Juli lag die Inflation bei 3,4 Prozent. Trotzdem liegt die Inflation im internationalen Vergleich auf verhältnismäßig niedrigem Niveau.

 

VW-Chef will mehr Tempo bei E-Mobilität

Wolfsburg Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume will das Tempo beim Ausbau der Elektromobilität steigern. „Der E-Mobilität gehört die Zukunft.“ Parallel bekräftigte er jüngst sein Interesse an E-Fuels.

 

Lufthansa streicht heute 800 Flüge

Frankfurt Lufthansa streicht wegen des angekündigten Pilotenstreiks am Freitag nahezu ihr komplettes Programm. Es fallen an den Drehkreuzen München und Frankfurt rund 800 Flüge mit voraussichtlich 130.000 betroffenen Passagieren aus.

 

Ikea will Erster sein

Wien Der schwedische Möbelhändler Ikea hat im Geschäftsjahr 2021/22 in Österreich einen Bruttoumsatz von 887,2 Mill. Euro erwirtschaftet. Aktuell liegt der Marktanteil hierzulande bei 17,3 Prozent. „In drei Jahren möchten wir die Nummer 1 sein“, gibt Österreich-Chef Alpaslan Deliloglu das ambitionierte Ziel vor. Marktführer ist derzeit XXXLutz (inklusive Möbelix und Mömax). Preiserhöhungen seien keine geplant.

 

Spirituosen-Nachfrage

Paris Der französische Spirituosenhersteller Pernod Ricard hat im vergangenen Geschäftsjahr von einer hohen Nachfrage profitiert. Zudem konnte der Produzent von Marken wie Absolut, Ballantines, Chivas Regal, Havana Club oder Jameson auch bei vielen Produkten höhere Preise durchsetzen. Der Umsatz kletterte um etwas mehr als ein Fünftel auf 10,7 Mrd. Euro.

 

Mehr Gründer

Wien Die Zahl der Unternehmensgründungen ist hierzulande weiterhin hoch. Vergangenes Jahr wurden laut einer aktuellen Erhebung des Gläubigerschutzverbandes KSV1870 knapp 68.000 Unternehmen gegründet, um 13,1 Prozent mehr als 2020. Mehr als die Hälfte der Jungunternehmen verzeichnete vergangenes Jahr ein Umsatzplus.