Neue Kunden: Kral mit guter Auftragslage

Markt / 05.10.2022 • 22:15 Uhr
Kral-Geschäftsleitungsmitglied Christoph Matt. kral
Kral-Geschäftsleitungsmitglied Christoph Matt. kral

Für Geschäftsjahr 2022/23 wird Umsatzplus von 18 Prozent erwartet.

Lustenau Es gibt trotz aller Krisen auch gute Nachrichten. So freut man sich bei Kral in Lustenau, spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Schraubenspindelpumpen und Durchflussmesstechnik, derzeit über einen Auftragseingang, der um 15 Prozent höher liegt als im Geschäftsjahr 2019/20.

Für das Geschäftsjahr 2022/23 erwartet Geschäftsleitungsmitglied Christoph Matt einen Umsatz von 40 Millionen Euro. Das wären um 18 Prozent mehr als im Jahr davor. Auch wenn ein Teil dieses Zuwachses auf Preiserhöhungen entfalle, so stamme der Löwenanteil dennoch aus organischem Wachstum, so Matt. Namen dürfe man keine nennen, nur so viel: Jüngst habe Kral die Energie-Sparte eines großen deutschen Industriekonzerns und die Kraftwerks-Sparte der Deutschland-Tochter eines japanischen Industriekonzerns als neue Kunden gewinnen können. 

Entwicklungen nicht beeinflussbar

Nichtsdestotrotz sagt Matt: „Wir haben gesehen, dass wir uns als Unternehmen sehr schnell anpassen müssen an Entwicklungen, die wir in keiner Weise beeinflussen können.“ Am Beispiel Russland habe man erlebt, dass quasi „über Nacht“ ein kompletter Absatzmarkt wegfallen kann. Der Exportanteil von Kral liegt bei 97 Prozent. Nach Deutschland sind die USA und China die wichtigsten Märkte.

Massive Veränderungen könne es auch in den Branchen geben. Denn die Produkte von Kral kommen in den Bereichen Schiffstechnik, Stromerzeugung, Öl & Gas-Förderung, Maschinenbau und Chemie zum Einsatz. „Hier ist sehr viel in Bewegung, zum Beispiel was den Wechsel zwischen Energieträgern betrifft.“ Um darauf besser vorbereitet zu sein, habe Kral unter anderem die Vertriebssteuerung neu aufgestellt. So werden Kunden nach Bedeutung und Wichtigkeit sowie Zukunftspotenzial klassifiziert. Zudem habe man mit Investitionen in den Bereichen Logistik und Digitalisierung die Effizienz der internen Abläufe gesteigert.

Eine Prognose für die künftige Entwicklung des Unternehmens wagt Matt aus besagten Gründen nicht. „Wir können nur sagen, dass die Richtung stimmt und die Anzeichen positiv und wir gut auf schnelle Veränderungen vorbereitet sind.“

Kral beschäftigt rund 230 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Lustenau gibt es Niederlassungen in Charlotte (USA) sowie Wuxi (China).

Der Firmenstammsitz von Kral befindet sich im Lustenauer Industriegebiet Nord. fasching/Kral
Der Firmenstammsitz von Kral befindet sich im Lustenauer Industriegebiet Nord. fasching/Kral