Pläne für Privatklinik in Vorarlberg

Markt / 14.11.2022 • 19:55 Uhr
Das Medical Center Rheintal in Lustenau könnte die Grundlage für eine Privatklinik in der Zukunft werden. wpa
Das Medical Center Rheintal in Lustenau könnte die Grundlage für eine Privatklinik in der Zukunft werden. wpa

Medical Center Rheintal will zunächst Vollversorgung anbieten.

Lustenau Bislang gibt es in Vorarlberg keine Privatkliniken mit breiterem medizinischen Angebot. Das könnte sich allerdings bald ändern. So wurde kürzlich in Lustenau das Medical Center Rheintal (MCR) eröffnet. Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen Allgemeinmediziner Wilhelm Gruber und der Uniqa-Versicherung.

Fachärzte-Zentrum

Unter dem Dach des Medical Center Rheintal arbeiten 13 selbstständige Wahlärzte aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Hautkrankheiten, Innere Medizin und Kardiologie, Urologie, Chirurgie und Enddarmerkrankungen, Orthopädie und Traumatologie, Anästhesie und Intensivmedizin, Radiologie, Neurologie sowie klinische Psychologie. Das MCR verfügt dabei über eine Röntgenanlage und ein Labor sowie eine Kältekammer.

Wie Gruber erklärt, habe man vor drei Jahren die Idee einer Akutversorgung zu Tages- und Wochenrandzeiten gehabt. Seither gibt es für Uniqa-Privatversicherte, die einen kostenpflichtigen Zusatzbaustein in ihrer Krankenversicherung haben, an Wochentagen von 18 bis 22 Uhr und an Wochenenden sowie an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr eine Erstversorgung im Akutfall.

Aus diesen Erfahrungen habe man jetzt das MCR ins Leben gerufen. Das stehe grundsätzlich allen Patienten offen, sagt Gruber. „Der Bedarf an ambulanter Versorgung steigt auch in Vorarlberg immer stärker. Und die vorhandenen Systeme sind mehr oder weniger am Anschlag.“

Weitere Fachbereiche

Das Ziel ist es, bis in eineinhalb Jahren eine permanente ambulante Vollversorgung anbieten zu können. Dazu würden vor allem noch die Fächer Augen, Gynäkologie und Psychiatrie fehlen. Platz dafür biete das MCR mit seinen 15 Behandlungsräumen sowie zwei nutzbaren Ordinationsräumen in unmittelbarer Nachbarschaft. Mit anderen Fachbereichen wie Kinderärzten oder Zahnärzten seien Kooperationen angedacht.

Ausgangsbasis für Privatklinik

Die ambulante Vollversorgung könnte die Ausgangsbasis für den Schritt hin zu einem stationären Angebot werden, also für medizinische Behandlungen mit Übernachtungserfordernis (etwa Operationen). „Es ist langfristig unser Ziel, eine Privatklinik mit einem breiten Angebot zu gründen“, so Gruber. Sie würde dann allen Patienten auf Wahlarzt-Basis zur Verfügung stehen. Für die Umsetzung des Projektes benötige man allerdings einen Erweiterungsbau in Lustenau oder einen Neubau an einem anderen Ort in Vorarlberg.

Betrieben wird das MCR von Mediziner Wilhelm Gruber.
Betrieben wird das MCR von Mediziner Wilhelm Gruber.