Von Dunkelheit und flachen Wortspielen – der VN-Überblick für die kommenden Tage

Vorarlberg / HEUTE • 10:46 Uhr
Von Dunkelheit und flachen Wortspielen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Redakteurinnen und Redakteure verraten jede Woche ihre ganz persönlichen Tipps für Kultur, Sport und mehr.

Was es dieses Wochenende (und darüber hinaus) in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

In Vorarlberg passiert viel. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Daher gehen die VN jeden Freitag weit über das Format der bloßen Event-Ankündigung hinaus. Persönlich und kompetent geben Redakteurinnen und Redakteure ihre Empfehlungen für Familienunternehmungen, Sport, Kultur, Events, Gastronomie, Bücher, Musik und mehr ab.

Earth Night in Vorarlberg

Von Dunkelheit und flachen Wortspielen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Paloma Mock ist Jungredakteurin bei VOL.AT, liebt Fantasy-Bücher, entdeckt beim Gaming neue Welten und trinkt am liebsten Grüntee.

Am Freitag, 19. September, lohnt es sich im Rheintal besonders, den Kopf zu heben: Sowohl Rankweil als auch Feldkirch beteiligen sich heuer an der internationalen Earth Night. Während in Rankweil der Marktplatz und der Liebfrauenberg dunkel bleiben, verzichtet Feldkirch auf die Beleuchtung seiner markanten Bauwerke – darunter Schattenburg, Katzenturm, Wasserturm, Diebsturm sowie mehrere Kirchen in Gisingen, Nofels und Altenstadt. Auch das Montforthaus macht mit, lediglich die Dachterrasse bleibt wegen einer Veranstaltung erhellt.

Die Aktion wurde 2020 von den „Paten der Nacht“ ins Leben gerufen, um die Folgen nächtlicher Überbeleuchtung sichtbar zu machen: Sie stört den Schlafrhythmus, irritiert Zugvögel und tötet Milliarden Insekten. Mitmachen ist einfach: Licht ausschalten, Vorhänge schließen – und den Sternenhimmel genießen. Denn wo es wieder dunkel wird, zeigt sich die Nacht in ihrer ganzen Schönheit.

“Hollo, Hollo, üch bün oin Mönch”

Von Dunkelheit und flachen Wortspielen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Michael Prock ist Politik-Leiter bei den VN, Vater einer sechsjährigen Tochter, Fußballer und ein großer Freund der Popkultur.

Die Programme tragen Titel wie „Molkerei auf der Bounty“, „Faden & Beigeschmack“ und „Eilig-Abend, die Weihnachtsshow“. Derzeit sind Sie mit dem Titel „Ordentlich Chaos“ unterwegs. Wenn Sie diese Zeilen lesen, habe ich das Humorhighlight des Septembers schon hinter mir. Ihr Glück: Chaostheater Oropax tritt zweimal auf. Heute ist das Duo aus Freiburg noch einmal im Alten Kino in Rankweil zu Gast. Wer noch nichts vorhat, auf sehr gute wie sehr flache Wortspiele steht, über ausreichend Humor verfügt und auch einmal über skurrile Dinge lachen kann, der ist dort genau richtig. Da kann schon einmal ein Mönch das Programm crashen, ein Klorakel durch den Klodeckel die Zukunft voraussagen oder der Elektriker „Helge Nug“ die Bühnenbeleuchtung ausschalten. Es geht kaum blöd genug, aber stets mit Wortwitz und Kreativität. Ich habe sie schon oft gesehen und kann berichten: Zumindest einmal pro Auftritt verschlucke ich mich am Getränk, so sehr muss ich lachen. Sie merken: Ich bin begeistert. Diese Begeisterung reiche ich gerne weiter: viel Spaß beim Chaostheater heute (Freitag) Abend in Rankweil.

Doppeltes Westderby

Von Dunkelheit und flachen Wortspielen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Simon Bitriol ist Sportchef bei VOL.AT. Neben dem Fußball schlägt sein Herz vor allem für Randsportarten.

Die Rivalität lebt – und dieses Wochenende gleich im Doppelpack! Wenn Vorarlberg auf Tirol trifft, geht’s nicht nur um Punkte, sondern um Ehre, Stolz und jede Menge Emotionen.

Den Anfang macht am Samstag (15 Uhr) der FC Lustenau im altehrwürdigen „Holz“, wo der FC Wacker Innsbruck samt lautstarker Tivoli-Nord-Kolonie einmarschiert. Ein „kleines“ Westderby, das erfahrungsgemäß große Geschichten schreibt und das man bequem auch im Livestream bei VOL.AT verfolgen kann.

Am Sonntag (14.30 Uhr) folgt dann die Königsklasse des Westens: SCR Altach gegen WSG Tirol im Schnabelholz. Hier trifft Heimstärke auf Tiroler Power – mit Kapitän Valentino Müller und Außenverteidiger Benjamin Böckle stehen gleich zwei Vorarlberger im Tiroler Trikot auf dem Platz. Ein bisschen Verrat? Oder einfach nur zusätzliche Würze fürs Derby? Fest steht: Egal ob Bratwurst im Holz oder Gänsehaut im Schnabelholz – dieses Wochenende ist ein Muss für alle, die das Westderby lieben.

Szenische Lesungen zum Weltalzheimertag im Theater Kosmos

Von Dunkelheit und flachen Wortspielen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Andreas Marte leitet die Kulturredaktion der VN, wo er seine größte Leidenschaft – neben seiner Familie – zu seinem Beruf gemacht hat.

Am 21. September 2025 lädt das Theater Kosmos in Bregenz gemeinsam mit der Aktion Demenz zu einem Nachmittag ein, der die Krankheit Alzheimer eindringlich ins Zentrum rückt. Ab 15 Uhr stehen zwei szenische Lesungen auf dem Programm, die Wissenschaft, persönliche Erinnerung und künstlerische Reflexion verbinden.

Den Auftakt bildet „Die Akte Auguste D.“ von Konrad und Ulrike Maurer, in der Bühnenfassung von Ulrike Hofmann-Paul, gelesen von Basil Dorn und Hofmann-Paul. Im Mittelpunkt steht Alois Alzheimers erste Patientin Auguste Deter, deren Fall 1901 dokumentiert wurde und die medizinische Entdeckung begründete. Die Protokolle ihrer Gespräche machen die Begegnung zwischen Arzt und Patientin erfahrbar; das Stück beleuchtet zugleich Methoden der frühen Psychiatrie und wird seit 2001 europaweit gespielt.

Nach einer Pause folgt um 17 Uhr „Der alte König in seinem Exil“ nach Arno Geiger. Das „Theater am Tisch“ verwandelt die Beobachtungen des Autors in ein Gespräch zwischen Vater und Sohn, begleitet von Willi Hänes Akkordeonmusik. Der Weltalzheimertag im Theater Kosmos schafft damit Raum für Auseinandersetzung, Information und Empathie.

Beatles im Keller, Sabbath auf dem Dach

Von Dunkelheit und flachen Wortspielen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Felix Holzer ist Artdirector bei den VN. Seine Interessen gelten dem Spannungsfeld zwischen der Sub- und der Hochkultur – und der Geschichte, speziell der lokalen.

Wer es gerne etwas lauter hat, der sollte am Donnerstag, 25. September, um 20 Uhr im Schlachthaus Dornbirn aufschlagen.

Chad Ubovich, einst Saiten­akrobat bei Mikal Cronin und Fuzz (eines der zahlreichen Projekte von Ty Segall), gründete vor fast 15 Jahren mit Meatbodies Jahren mit Meatbodies eine Band, die klingt, als hätte man die Garage nicht bloß geöffnet, sondern gleich gesprengt. Das Debüt von 2014 war ein Feuerwerk aus Garage-Punk, Stoner-Geschrammel und psychedelischer Funkensprüherei – süß wie Zuckerwatte, hart wie ein Presslufthammer. Danach folgte eine Trilogie der Transformation: Alice (2017), 333 (2021) und jüngst Flora Ocean Tiger Bloom (2024) – ein Album, das so viele Genres durchdekliniert wie ein Musiklexikon auf Speed. Shoegaze trifft Grunge, Fuzz küsst Pop, Heavy hebt den Hörer aus den Schuhen. Und mittendrin: große Gefühle, subtil verpackt, aber mit der Wucht eines Verstärkers auf elf. Kritiker raunen bereits ehrfürchtig: ein Meisterwerk.

Und dann wären da noch die TV Nights aus dem Vorarlberger Unterland im Vorprogramm. Ein Trio, das die Beatles und Black Sabbath in denselben Mixer wirft und als Ergebnis stolz handgemachte und ungekünstelte Eigenkompositionen serviert. Ihre Musik klebt, hallt, rauscht und funkt, als sei der Rock’n’Roll nicht tot, sondern nur kurz Bier holen gegangen.

Wohin in Vorarlberg

Alle aktuellen Veranstaltungen, Konzerte, Kultur und Ausgehtipps in Vorarlberg und der Bodenseeregion gibt es auf der neugestalteten Website: www.wohin.vol.at

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.