Der Genehmigungsmarathon für die Anschlussbahn “ein fatales Signal”

Markt / 19.01.2023 • 18:24 Uhr
SPÖ-LAbg. Staudinger will Details zu Anschlussbahnen wissen.VN/KH
SPÖ-LAbg. Staudinger will Details zu Anschlussbahnen wissen.VN/KH

Landtagsanfrage zu Verfahrensdauer für Anschlussplan.

Lorüns, Bregenz Das lange Verfahren zur Wiederinbetriebnahme der Anschlussbahn Zementwerk in Lorüns sorgt weiter für Diskussionen sowohl in Wirtschaftskreisen als auch in der Politik. Nach den Landesräten hat der SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Martin Staudinger das Thema aufgegriffen und reagiert und an Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Marco Tittler eine umfangreiche Landtagsanfrage gestellt.

Staudinger bezieht sich auf das Güterverkehrskonzept, in dem zu lesen sei, dass sich das Land für eine Verlagerung der Transporte von bahnaffinen Gütern von der Straße auf die Schiene einsetze. Die sozialdemokratische Landtagsfraktion bekenne sich zum Ausbau der Montafonerbahn, „darum müssen alle Bemühungen darauf hinauslaufen, den Verkehr von der L188 auf die Schiene zu verlagern. Der aktuelle Fall in Lorüns ist angsichts dieses Ziels ein fatales Signal.“ Angesichts der Berichte in den VN über die Verzögerung der Genehmigung für die Wiederinbetriebnahme der Anschlussbahn Zementwerk Lorüns stelle sich die Frage, warum eine Genehmigung seit fast zwei Jahren nicht erfolgte. „Inwiefern sehen Sie diesen Zustand mit dem Ziel einer „schnellen Verwaltung“ vereinbar?“, möchte Staudinger wissen und stellt zudem in RichtungLandesregierung fest, dass es „hier offensichtlich eine erhebliche Diskrepanz zwischen Ihren Ankündigungen und der tatsächlichen Umsetzung gibt“.

Mit insgesamt sieben Fragen will Staudinger, der auch auf die wirtschaftlichen Auswirkungen für den Antragsteller hinweist, wissen, wie insgesamt beim Vorhaben „Güter von der Schiene auf die Straße“ in den vergangenen Jahren vorgegangen wurde, wie viele Anschlussbahnen es gibt, wie viele derartige Verfahren in Vorarlberg seit 2018 sowohl positiv wie negativ genehmigt wurden.