Bauen mit Holz “gut und konstant”

Holz-Wohnbauträger trimana mit guter Entwicklung 2023.
Feldkirch Der Wohnbauträger trimana GmbH kann sich zumindest bislang der aufkommenden Jammerstimmung der Bauwirtschaft entziehen. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Dieter Furtenbach erklärt, hänge die aktuell „gute und konstante“ Entwicklung insbesondere mit dem klaren Fokus auf eine spezielle Nische im Wohnbau zusammen. Denn trimana konzentriere sich seit Jahren ausschließlich auf den Vollholzbau von Doppel- und Reihenhäusern oder Kleinappartementhäusern.
„Wir sind kein klassischer Bauträger für alle, denn wir haben eine etwas andere Klientel. Die Käuferinnen und Käufer entscheiden sich ganz bewusst für diesen Baustoff“, so Furtenbach. Von den allgemeinen Preissteigerungen am Bau sei trimana naturgemäß ebenso betroffen, wenn auch weniger als andere Bauträger. Denn die Preise für Holz seien nicht so massiv gestiegen wie jene von anderen Roh- oder Baustoffen. „Das hat sich mittlerweile wieder etwas normalisiert.“ Die Tätigkeit von trimana umfasst den Grundstückskauf sowie die Planung und Entwicklung samt Vergabe der Aufträge und der Bauleitung bis hin zum Verkauf der Holzhäuser. Die anhand der Pläne teilweise schon in Serie produzierten Komponenten der Vollholz-Häuser kommen vom Exklusiv-Partner KLH Massivholz GmbH aus der Steiermark. Vor Ort auf der Baustelle werden sie von regionalen Handwerksbetrieben zusammengebaut. Seit 2016 hat trimana auf diese Art rund 40 Holzhäuser in Vorarlberg errichtet. Pro Jahr realisiert das Unternehmen etwa sechs Häuser.
trimana gehört zu 50 Prozent der Hager Plan GmbH aus Schoppernau von Baumeister Wilhelm Hager. Jeweils 25 Prozent der Anteile entfallen auf Geschäftsführer Dieter Furtenbach und Architekt Marius Cerha.