Inflation legte im Jänner weiter zu

Markt / 23.02.2023 • 22:12 Uhr

Im Euroraum ist die Inflation im Gegensatz zu Österreich zurückgegangen.

Wien, Bregenz Die Inflation hat sich zu Jahresbeginn nochmals beschleunigt. Mit 11,2 Prozent erreichte die Inflationsrate im Jänner den höchsten Stand seit 1952. Getrieben wurde der Preisauftrieb von teurer Haushaltsenergie, wie die Statistik Austria mitteilt. Und obwohl sich Vorarlbergs Politik mit den niedrigsten Energiepreisen brüstet, beträgt laut Landesstelle für Statistik die Inflation in Vorarlberg ebenfalls 11,2 Prozent. Damit entwickelt sich die Teuerung bei uns gegen den Trend in der EU, wo die hohen Inflationsraten in vielen Ländern bereits langsam zurückgehen.

Die Landesstelle für Statistik erklärt trotz der noch niedrigsten Strompreise: „Ohne die seit Dezember wirksame Strompreisbremse wäre der Anstieg noch stärker ausgefallen. Preiserhöhungen gab es aber auch bei u. a. bei Nahrungsmitteln. Der zum Jahresende rückläufige Preisdruck bei Treibstoffen ließ im Jänner nicht mehr weiter nach.“