Gebrüder Weiss über 3-Milliarden-Marke

Markt / 14.03.2023 • 22:02 Uhr
Der Stammsitz in Lauterach.
Der Stammsitz in Lauterach.

Logistiker baut seine Position in Kernmärkten aus. Umsatzwachstum von 18 Prozent.

Lauterach Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat ein erfolgreiches Jahr 2022 hinter sich. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz um 18 Prozent auf 3,01 Milliarden Euro. „Wir haben unsere Position in den Kernmärkten Zentral- und Osteuropa, den USA und Asien ausgebaut“, sagt Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung. Man sei solide und zukunftsfähig aufgestellt. Die Zahl der Beschäftigten wuchs auf rund 8400 Mitarbeiter, die Eigenkapitalquote auf 60 Prozent.

Frachtraten legten zu

Wachstumstreiber waren der Landverkehr sowie die Luft- und Seefracht. Der Bereich Landverkehr verzeichnete mit 1,479 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 16 Prozent. Der Bereich Air & Sea legte um 24 Prozent auf 1,272 Milliarden Euro zu. Zu diesem Anstieg trugen maßgeblich die hohen Frachtraten der Reedereien und Fluggesellschaften bei. Der Bereich Home Delivery (Hauszustellung) bewegte sich indes knapp auf Vorjahresniveau.

Investiert wurden im vergangenen Jahr insgesamt 67 Millionen Euro – vor allem in den internationalen Standort- und Serviceausbau sowie neue Photovoltaikanlagen. Das Ziel: Bis zum Jahr 2030 sollen die eigenen Logistikanlagen klimaneutral betrieben werden. Zudem setzt Gebrüder Weiss auf Wasserstoff. Nach erfolgreichen Langstreckentests sollen heuer fünf neue Wasserstoff-Lkw in Deutschland fahren. Auch die Zahl der Elektro-Transporter für den städtischen Warentransport soll aufgestockt werden.

Für heuer erwartet man bei Gebrüder Weiss wieder eine Normalisierung des Logistikgeschäfts. Die Sendungszahlen seien derzeit leicht rückläufig, die Raten im Luft- und Seefrachtbereich wieder annähernd auf dem Niveau von 2019.

Rückläufiger Umsatz

Deshalb erwarte man auch eine rückläufige Umsatzentwicklung. Die geopolitische Lage könne für zusätzliche Erschwernisse sorgen. Wolfram Senger-Weiss: „Natürlich begegnen wir der aktuellen Wirtschaftsprognose, der Inflation und dem Krieg in der Ukraine mit Respekt und Sorge. Als starkes Unternehmen bleiben wir trotz allem zuversichtlich.“ VN-reh

Wolfram Senger-Weiss.
Wolfram Senger-Weiss.
Bis 2030 will Gebrüder Weiss alle seine Standorte klimaneutral betreiben. gw
Bis 2030 will Gebrüder Weiss alle seine Standorte klimaneutral betreiben. gw

Fakten

gegründet 1823

Nettoumsatz 2022 3,01 Milliarden Euro (+ 18 Prozent); größte Bereiche: Landverkehr (1,479 Milliarden Euro), Air & Sea (1,272 Milliarden Euro)

Eigenkapitalquote 60 Prozent (2021: 57 Prozent).

Investitionen 67 Millionen Euro

Mitarbeiter 8400 (2021: 7900)

Standorte 180