“Maßanzug für jedes Produkt”

Markt / 08.05.2023 • 22:09 Uhr
Rondo-Management mit Druck-Lieferant.
Rondo-Management mit Druck-Lieferant.

Frastanzer Verpackungsspezialist Rondo Ganahl eröffnet Europas modernstes Wellpappe-Druckzentrum.

FRASTANZ, ST. RUPRECHT In Frastanz laufen derzeit die Planungen für ein Reststoffkraftwerk, um sich von den Energiepreisen und -lieferungen unabhängiger zu machen. Rund 95 Millionen wird der Papier- und Verpackungsspezialist Rondo Ganahl dafür ausgeben. Investiert wird aber auch kräftig in die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens – diesmal am Standort St. Ruprecht: 36 Millionen für das Druckzentrum für Wellpappe.

Das Frastanzer Traditionsunternehmen, gegründet im Jahr 1797, hat vor 52 Jahren den Grundstein für die Erfolgsgeschichte in der steirischen Gemeinde St. Ruprecht gelegt. Ein weiterer Meilenstein für den Standort ist die Errichtung der neuen Werkshalle mit dem neuen „Rondo Druckzentrum“, das jetzt eingeweiht wurde. Damit könne die Produktion um bis zu 30 Prozent jährlich zulegen, und das ist auch notwendig, denn die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen aus Wellpappe, insbesondere aus der Nahrungs- und Lebensmittelindustrie, steigt rasant.

Investition in Innovation

„Das modernste Wellpappe-Druckzentrum Europas steht hier in St. Ruprecht“, betont Rondo-Ganahl-Chef Hubert Marte anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme. „In den vergangenen fünf Jahren haben wir über 36 Millionen Euro in die drei Werke am Standort St. Ruprecht und Albersdorf investiert. Damit ist Rondo ein starker und stabiler Arbeitgeber in der Region – und das mit nachhaltigen und innovativen Produkten.“

Die Investition in die verschiedenen Möglichkeiten des Wellpappedrucks gibt bei Rondo die Richtung vor. „Bereits vor Jahren haben wir uns entschlossen, unser Produktportfolio um digitalen Wellpappedruck zu erweitern. Damit sind wir in der Lage, drei Druckverfahren anzubieten“, sagt Udo Nachbaur, Technischer Vorstand der Ganahl AG. „Das gelingt uns auch dank unserer engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Hier am Standort haben wir 300 Beschäftigte und bilden zwölf Lehrlinge aus.“

Ein großer Teil des Verpackungsgeschäfts von Rondo in St. Ruprecht entfällt auf die Lebensmittelindustrie. „Durch den Einsatz von lebensmittelsicheren Druckfarben können wir Wellpappe-Verpackungen für Lebensmittel herstellen, die eine Alternative zu Kunststoff sind“, sagt Otto Schweinzer, Geschäftsführer am Standort St. Ruprecht. Weiters beliefert Rondo Industriebetriebe, Pharmaunternehmen und Weinerzeuger. „In unserem neuen Druckzentrum können wir pro Jahr über 20 Millionen Quadratmeter Wellpappe zusätzlich verarbeiten“, berichtet Schweinzer.

Antwort auf Klimadebatte

Das neue Druckzentrum sei auch eine Antworten auf die globale Klimadebatte. „Wir sind darauf spezialisiert, kreislauffähige Verpackungen aus Wellpappe zu produzieren. Allein in St. Ruprecht haben wir über 10.000 Artikel, die Plastik ersetzen können, weil jedes Produkt ein Maßanzug ist. Der Trend geht in Richtung umweltfreundliche Monomaterial-Verpackung,“ so Marte. Mit Fertigstellung des neuen Druckzentrums sind nun rund 2000 Photovoltaik-Module am Standort im Einsatz. VN-sca

Rondo-Werk in St. Ruprecht an der Raab.
Rondo-Werk in St. Ruprecht an der Raab.
Diese Druckmaschine soll entscheidenden Vorsprung gegenüber Mittbewerb sicherstellen.Fa/Luttenberger (3)
Diese Druckmaschine soll entscheidenden Vorsprung gegenüber Mittbewerb sicherstellen.Fa/Luttenberger (3)