Raiffeisenbanken-Fusion im Bregenzerwald

Markt / 19.05.2023 • 18:33 Uhr
Vorstände Clemens Sutter und Karl Heinz Rusch. raiba
Vorstände Clemens Sutter und Karl Heinz Rusch. raiba

Alle Bankstellen und Mitarbeiter sollen bleiben.

Egg Die Raiffeisenbanken Mittelbregenzerwald und Au schließen sich zusammen. Ab diesem Sommer werden sie gemeinsam als Raiffeisenbank Mittel- und Hinterbregenzerwald 15.000 Kunden in der Region begleiten. „Wir bündeln unsere Kräfte“, sagt Clemens Sutter, der zusammen mit Karl Heinz Rusch das Vorstands-Duo bildet.

Einstimmiger Beschluss

Die Pläne zur Fusion gab es schon länger. Bereits vor über einem halben Jahr wurden Mitglieder, Kunden und die Öffentlichkeit über die Pläne informiert. Nun stimmten bei den Generalversammlungen der Banken Mitte Mai alle Mitglieder für den Zusammenschluss.

50 Mitarbeiter werden in den insgesamt acht Bankstellen der neuen Raiffeisenbank Mittel- und Hinterbregenzerwald beschäftigt sein. Ihr Hauptsitz wird in Egg sein. Durch die Verschmelzung werden weder Bankstellen geschlossen noch Mitarbeiter abgebaut.

Investition in Filiale

Vielmehr wolle man in die Filialen investieren. So wird 2024 die Bankstelle in Au komplett saniert und neu gestaltet. „Wir werden in Zukunft noch mehr Zeit für unsere Kunden haben und können unsere Beratungsqualität in allen Bereichen abermals steigern“, betont Karl Heinz Rusch.

Der Zusammenschluss wird im Sommer dieses Jahres erfolgen und rückwirkend zum 31. Dezember 2022 wirksam werden.