Hospiz: Bitte warten

Baustopp beim Arlberg Hospiz Hotel in St. Christoph am Arlberg.
ST. Christoph, St. Anton a. A. Beim Arlberg Hospiz Hotel in St. Christoph am Arlberg gibt es seit wenigen Wochen einen Baustopp bei dem laufenden Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsvorhaben. Aufgrund der wochenlangen Einstellung der Bauarbeiten haben sich nicht nur am Arlberg, sondern auch in Handwerkerkreisen Gerüchte verbreitet, wonach das traditionsreiche und alteingesessene Hotel wegen der jahrelangen Schließung und der steigenden Baukosten in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sei.
Seit mehreren Jahren geschlossen
Zur Erinnerung: Das Arlberg Hospiz Hotel ist seit dem Beginn der Bekämpfung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 geschlossen und hat seither auch aufgrund groß angelegter geplanter Investitionen in deutlich zweistelliger Millionenhöhe (60 – 80 Millionen Euro) nicht mehr eröffnet. Mehrheitseigentümer des Hotel-Komplexes ist die Wiener Immobiliengruppe Soravia (51 Prozent), die übrigen Anteile hält die Hoteliersfamilie Werner. Roland Paar, bei Soravia als Leiter für den Bereich Hospitality und Hotels zuständig, erklärt, dass man den Baustopp im Mai 2023 selbst verhängt habe und dass dies keinesfalls mit wirtschaftlichen Problemen zusammenhänge. „Sowohl Soravia als auch das Arlberg Hospiz sind solide finanziert.“
Der Grund für den Baustopp liege in der neuen Tiroler Tourismusstrategie, wonach Hotels mit mehr als 300 Betten politisch nicht mehr gewünscht sind. Die Modernisierung und Sanierung des Arlberg Hospiz Hotels hätte die Anzahl der Betten von vormals 180 Betten auf über 240 Betten erhöht. Das Problem dabei sei, dass das Land Tirol auch die mehr als 100 Betten in den nicht direkt an das Hotel angebauten Chalets und Suiten dazuzähle, so Paar. „Wir sind dadurch dazu gezwungen, unsere Planungen für das Arlberg Hospiz Hotel zu adaptieren“, so Paar.
Aus all diesen Gründen sei eine Wiedereröffnung des Arlberg Hospiz Hotels in der kommenden Wintersaison 2023/24 nicht denkbar. „Wir peilen als Eröffnung den Dezember 2024 und damit die Wintersaison 2024/25 an.“

