Autonome Seilbahn mit künstlicher Intelligenz

Der Vorarlberger Seilbahnhersteller und Weltmarktführer Doppelmayr nutzt KI in verschiedenen Bereichen. Auf der Produktebene ist die autonome Seilbahn AURO (Autonomous Ropeway Operation) ein gutes und aktuelles Beispiel. „Der autonome Betrieb bei Kabinenbahnen wurde bereits erfolgreich eingeführt, ein Beispiel ist die Valisera Bahn in St. Gallenkirch. Inzwischen ist der autonome Betrieb auch für Sesselbahnen möglich. Hier kommt insbesondere die intelligente Bilderkennung im Ausstiegsbereich zum Einsatz.
Auf Service-Ebene nutzt Doppelmayr verstärkt die Möglichkeiten der Digitalisierung und KI im Bereich Condition Based Maintenance (CBM). In diesem Kontext nutzt der Seilbahnhersteller Machine Learning Algorithmen, um Korrelationen zwischen Betriebsdaten von Seilbahnkomponenten und weiteren Daten wie Wetterdaten etc. zu finden. Das ermöglicht es, sehr zielgerichtet Wartungstätigkeiten vorherzusehen und effizient zu planen. Diese Funktionen fließen in die firmeneigene Resort Management Plattform clair ein, das sogenannte Smart Maintenance ist eine Applikation in diesem System. Auch in den Prozessen halten KI-Funktionen Einzug, z.B. für automatisierte Übersetzungen kombiniert mit dem Seilbahnwörterbuch.