Mit 400.000 Euro unterstützt das Land 200 Arbeitssuchende

Bregenz Im Vergleich zum Vorjahr ist derzeit ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Vorarlberg zu verzeichnen. Gleichzeitig sind Stellen im Land offen und die Nachfrage nach Fachkräften ist hoch. Das Land Vorarlberg setzt deshalb Maßnahmen, um der Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken und den Fachkräftebedarf zu decken. Zuletzt hat das Land Vorarlberg eine Förderung in Höhe von 400.000 Euro für das bewährte Projekt „Chance 2023“ freigegeben.
Dieses Projekt bietet Arbeitssuchenden mit Einstellzusage die Möglichkeit, sich durch praxisnahe Aus- und Weiterbildungen zu qualifizieren. „Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind Investitionen in die Zukunft“, betont dazu Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und formuliert auch das Ziel: „Das Projekt Chance 2023 soll bis zu 200 Arbeitssuchenden neue berufliche Perspektiven eröffnen.“
Das Projekt „Chance“ wird vom Verein FAB (Förderung von Arbeit und Beschäftigung) umgesetzt. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, gesuchte Fachkräfte gezielt für ihren Bedarf auszubilden. Nach Abschluss der Qualifizierung soll die Übernahme in ein reguläres Dienstverhältnis erfolgen.